Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
*1505876_V1_1216_02_IPL_m_de
Batterien einlegen/wechseln
• Entnehmen Sie den Batteriefachdeckel.
• Setzen Sie 2 AAA-Batterien
polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei
die Polaritätsangaben innerhalb des
Batteriefachs.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wechseln Sie die Batterien,
sobald die Leuchtkraft deutlich
nachlässt oder falls sich die
LEDs nicht mehr einschalten
lassen.
Montage
a) Standfuß
• Platzieren Sie den Standfuß auf einer ebenen, stabilen Oberfläche.
• Stecken Sie das Produkt senkrecht von oben in den Standfuß.
b) Klemmvorrichtung
Klemmen Sie das Produkt ohne Standfuß an eine max. 25 mm dicke Tischkante.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Schalter auf der Oberseite des Lampenkopfs, um die LEDs ein-
oder auszuschalten.
Pflege und Reinigung
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in oder unter Wasser.
• Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Linse oder das Gehäuse, um
Kratzspuren zu vermeiden.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Linse ein Linsen- oder Brillenreinigungstuch.
Alternativ können Sie ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch oder
einen Staubpinsel verwenden. Bei stärkerer Verschmutzung kann das Tuch leicht
mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
• Falls Sie die Linse mit einem Reinigungsmittel säubern, achten Sie darauf, dass
das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Linse getropft wird. Tropfen Sie das
Reinigungsmittel immer zuerst auf das Reinigungstuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein trockenes, sauberes, weiches
und fusselfreies Tuch.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht
auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ........... 2 x AAA-Batterie (nicht enthalten)
LED-Anzahl ............................ 4
Material ................................... PMMA, ABS
Vergrößerungsfaktor ............... 2x (große Linse)
4x (kleine Linse)
LED-Lebensdauer .................. 10000 Stunden
Leuchtdauer ............................ 7 – 8 Stunden
Betriebsbedingungen .............. 0 bis +40 °C, max. 85 % rF
Lagerbedingungen .................. -15 bis +60 °C, max. 85 % rF
Abmessungen (L x B x H) ....... 130 x 88 x 170 mm
Gewicht ................................... 209 g