1. Anwendung
Der MultiSafe DSP TT1 ist ein zweipoliger Teleskop-Spannungsprüfer für Spannungen bis
1000 V AC / 1500 DC. Er ist geeignet, um die Spannung an nicht isolierten Oberleitungen (Fahrdraht) oder
unisolierten Stromschienen gegen Erde (Schiene) schnell und sicher festzustellen.
Der DSP TT1 ist zur Verwendung für Innenraumanlagen und Außenanlagen zugelassen.
Die Spannung wird durch eine rote LED signalisiert und der Wert digital auf dem LCD angezeigt.
Mit dem Eigentest wird die Funktion des Prüfers und die Erdverbindung einfach und schnell überprüft.
Bereitschaft und nicht vorhandene Spannung wird durch eine grüne LED angezeigt.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt.
Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise und die technischen Daten mit den Umgebungsbedingungen
zu beachten.
Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Diese führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
2. Sicherheitshinweise
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose Anwendung
sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungsanleitung
vollständig lesen und diese in allen Punkten befolgen, sonst besteht Lebensgefahr!
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Die Spannungsangaben auf dem MultiSafe DSP TT1 sind Nennwerte. Der Spannungsprüfer darf
nur in Anlagen mit dem angegebenen Nennspannungsbereich benutzt werden.
Eine einwandfreie Anzeige ist nur im Temperaturbereich von - 15° C bis + 55° C sichergestellt.
Gerät nur an der Handhabe unterhalb der Anzeige anfassen.
Nur die Prüfspitze darf an spannungsführende Anlagenteile gebracht werden, mit allen anderen Teilen des
Spannungsprüfers muss ein möglichst großer Abstand gehalten werden.
Der Kontaktmagnet muss fest mit Erdpotential verbunden sein (z.B. Fahrschiene).
Die Erdleitung darf dabei keine unter Spannung stehenden Anlagenteile kreuzen.
Die maximal zulässige Einschaltdauer des MultiSafe DSP TT1 beträgt 15 Minuten.
Nur sachkundige Personen dürfen Arbeiten mit diesem Produkt duchführen. Der Benutzer muss
mit den Gefahren der Spannungsmessung und den Einhaltungen der Vorsichtsmassnahmen und
dem ordnungsgemäßen Gebrauch des Spannungsprüfers vertraut sein.
Arbeiten dürfen nur mit entsprechender Schutzausrüstung durchgeführt werden.
Beachten Sie die Mindestabstände zu anderen unter Spannung stehenden oder geerdeten
Anlagenteilen und verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den landesspezifischen
Unfallverhütungsvorschriften (in Deutschland: BGV A3 oder VDE 0105-100).
Spannungsprüfer müssen kurz vor dem Einsatz und möglichst auch danach auf Funktion geprüft werden.
Überprüfen Sie das Gerät mittels dem Eigentest / Funktionstest. Fällt hierbei die Anzeige eines oder
mehrerer Systeme aus, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
Die rote LED
dient nur als Warnung vor gefährlichen Spannungen und nicht als Messwert.
Dieser Spannungsprüfer kann durch die relativ hohe Impedanz bei vorhandenen Störspannungen
die eindeutige Anzeige „Spannung nicht vorhanden“ nicht ermöglichen.
Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden“ bei einem Teil erscheint, der als von der Anlage
getrennt gilt, wird empfohlen die Störspannung und den Zustand „Betriebsspannung nicht
vorhanden“ zu Überprüfen und erst anschließend zu Erden.
Das Batteriefach muss vor Verwendung geschlossen und die Anzeigeeinheit auf dem Teleskoprohr
montiert sein.
Unbefugte dürfen den Spannungsprüfer nicht zerlegen.
Vor Verwendung des Prüfers ist das Gehäuse, das Teleskoprohr und die Messleitung auf
Beschädigungen zu überprüfen. Wenn Beschädigungen zu erkennen sind, darf der Prüfer nicht
mehr verwendet werden. Bei starker Verschmutzungen ist der Prüfer vor der Verwendung zu
säubern.
Die Lagerung des Spannungsprüfers muss in trockener und sauberer Umgebung erfolgen.
3