![Thomashilfen A chassis + EASyS Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/thomashilfen/a-chassis-easys/a-chassis-easys_user-manual_1108660010.webp)
10
ACHTUNG:
• Der Fahrer und / oder der Assistent sollten mit der Benutzung dieser Gurtsysteme / Rückhaltesysteme vertraut sein. Wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Fachhandel.
• Die Becken- / Schultergurtführung des Fahrzeug-Gurtsystemes muss zwischen Rücken und Sitzfläche des Sitzes nach hinten
geführt werden. Sie sollte immer über den Beckenrand / die Schulter des Kindes mittig verlaufen und so eng wie möglich anliegen
(Abb. 10).
• Der Beckengurt darf nicht durch Teile des Reha-Wagens (Seitenteile, Räder) vom Nutzer ferngehalten werden.
(Abb. 11) Vorhandene Positionierungsgurte werden grundsätzlich immer unter dem Fahrzeug-Gurtsystem geführt!
• Wenn der Reha-Wagen als Sitz in einem Kraftfahrzeug genutzt wird, muss der Zugschnäpper an der Sitzverkippung eingerastet
sein, so dass der Sitzwinkel nach hinten geneigt ist.
Korb
Den Korb (Aussparung nach hinten) mittels Karabinerhaken an den vier Halbmondringen des Gestells befestigen (Abb. 13). Der Korb
kann beim Falten montiert bleiben. (Maximale Belastbarkeit des Korbes: 5 kg)
Produkt- / Serien-Nummer
(Rückschluss auf das Baujahr)
Zum Erhalt der richtigen Ersatzteile bzw. für mögliche technische
Rückrufe benötigen wir grundsätzlich die Angabe der Serien- /
Chargen-Nummer und die genaue Artikel-Nummer. Anhand der
Serien- / Chargen-Nummer können Sie bei uns das Herstellungsjahr
Ihres A Untergestells erfragen.
Die Serien- / Chargen-Nummer und auch die Artikel-Nummer des
A Untergestells befindet sich auf dem Strichcode-Label, das unter
dem Fahrgestell angebracht ist.
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegehinweise
Die A Untergestelle sind aus hochwertigem Stahl- und Aluminiumrohr hergestellt. Dieses ist mit einer widerstandsfähigen
Pulvereinbrennlackierung beschichtet, die mit handelsüblichen Seifen (Neutralseife) gereinigt werden kann.
Wiedereinsatz
Das A Untergestell ist zum Wiedereinsatz geeignet. Dieses Reha-Produkt unterliegt aber einer außergewöhnlichen Beanspruchung.
Aufgrund von Marktbeobachtungen und dem Stand der Technik haben wir – bei sachgemäßem Gebrauch und unter Einbeziehung
der Service- und Wartungsarbeiten die Produktlebensdauer auf 4 Jahre kalkuliert. Zeiten der Einlagerung beim Fachhandel sind
ausgenommen. Bei entsprechender Pflege und Wartung (siehe Wartungsplan) ist das Produkt auch deutlich über diesen Zeitraum
hinaus zuverlässig.
Für den Wiedereinsatz ist das Produkt grundsätzlich immer sorgfältig zu reinigen und zu desinfizieren. Der Zustand ist von
geschultem Fachpersonal auf Verschleiß und Beschädigungen hin zu prüfen. Beanstandungen müssen behoben werden, um einen
weiteren sicheren Gebrauch des Fahrgestelles zu gewährleisten.
Ist das A Chassis aufgrund seines Zustandes nicht mehr verwendungsfähig, kann es beim örtlich zuständigen Entsorgungsunternehmen
recycelt werden.
Garantiebedingungen / CE - Kennzeichnung
Thomashilfen bietet Ihnen ab Kaufdatum eine 3-jährige Garantie auf alle Rahmenteile. Die Garantie umfasst alle Ansprüche, die
die Funktion beeinträchtigen. Ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung (z. B. Überbelastung), sowie
natürlichen Verschleiß entstehen.
Das A Untergestell entspricht den Anforderungen der europäischen Normen EN 12182 und 12183 und ist mit einer CE-Kennzeichnung
versehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Reha-Wagen!
Serien- / Chargen-
Nummer
Artikel-Nummer
Содержание A chassis + EASyS
Страница 2: ......
Страница 3: ...3 A chassis ThevoSeat A chassis EASyS A chassis EASyS Modular ...
Страница 4: ...4 6 7 1 2 3 4 5a 5b ...
Страница 5: ...5 8 9 10 11 12 13 ...
Страница 43: ......