1 6
8
DEUTSCH
3. Berechnen Sie die Unrichtigkeit (A) und die Unpräzision (cv) beider Serien.
4. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit den Fehlergrenzen in Tabelle 1.
Wenn sich die berechneten Werte innerhalb der festgelegten Fehlergrenzen befinden, ist
die Kalibierung der Pipette korrekt.
TABELLE 1: Maximal zulässige Abweichungen gemäß ISO8655
Bereich
Kanal
Volume
Unrichtigkeit
Unpräzision
µl
µl
%
s.d.µl
cv%
1-10 µl
8, 12
10
±0.24
±2.4
0.16
1.6
1
±0.24
±24
0.16
16
5-50 µl
8, 12, 16
50
±1.0
±2.0
0.4
0.8
5
±1.0
±20
0.4
8.0
30-300 µl
8, 12
300
±8.0
±2.7
3.0
1.0
30
±8.0
±26.7
3.0
10.0
JUSTIERUNG
Zur Justierung wird das mitgelieferte Werkzeug verwendet.
1. Stecken Sie das Werkzeug in die Öffnungen der Eichungsschraube am oberen Ende
des Griffs.
2. Drehen Sie das Werkzeug im Uhrzeigersinn, um die Menge zu erhöhen, oder gegen
den Uhrzeigersinn, um die Menge zu verringern.
3. Überprüfen Sie nach der Justierung die Kalibierung gemäß der oben beschriebenen
Anleitung.
FORMELN ZUM BERECHNEN VON WERTEN
Umrechnung von Masse in Volumen
V = (w + e) x Z
V
=
Volumen (µl)
w
=
Gewicht (mg)
e
=
Verdunstungsverlust (mg)
Z
=
Umrechnungsfaktor für mg/µl Umwandlung
Verdunstungsverluste können bei kleinen Mengen ausschlaggebend sein. Um den
Volumensverlust zu bestimmen, leeren Sie Wasser in die Waagschale, notieren Sie den
Anzeigewert und starten Sie eine Stoppuhr. Stellen Sie fest, um wie viel der angezeigte
Wert während 30 Sekunden abnimmt (z. B. 6 mg = 0,2 mg/s).
Vergleichen Sie dies mit der Pipettierzeit vom Austarieren bis zum Ablesen.
Normalerweise beträgt die Pipettierzeit 10 Sekunden. Der Volumensverlust beträgt in
diesem Fall deshalb 2 mg (10 s x 0,2 mg/s). Wird ein Verdunstungsschutz oder Deckel
für das Gefäß verwendet, ist ein Korrigieren der Verdampfungsmenge normalerweise
nicht nötig.
Der Faktor Z dient zur Umrechnung des Gewichts von Wasser auf sein Volumen bei
Prüftemperatur und Prüfdruck. Ein typischer Wert ist 1,0032 µl/mg bei 22°C und 95 kPa.
Siehe die Umwandlungstabelle auf Seite 38.