Funkwecker mit Temperatur
Funkwecker mit Temperatur
7
6
D:
Funksignal
E:
Alarmsymbol
B: Tasten (Fig. 1)
F :
light/snooze
Taste
G :
+
Taste
H :
–
Taste
I :
mode
Taste
J :
°C/°F wave
Taste
K :
alarm/on/off
Taste
C: Gehäuse (Fig. 2)
L:
Batteriefach
5. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
• Ein kurzer Signalton ertönt und es werden alle LCD Segmente für 2 Sekunden angezeigt.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu ver-
meiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie
nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
•
Vor Feuchtigkeit schützen.
4. Bestandteile
LCD-Anzeige (Fig. 1)
A:
Uhrzeit
B:
Datum mit Wochentag
C:
Innentemperatur, Alarm 1, Alarm 2, Dualzeit
TFA_No. 60.2509_Anleitung_10_16 20.10.2016 15:28 Uhr Seite 4