![tepro GLENVIEW Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/tepro/glenview/glenview_instruction-manual_1088056007.webp)
7
{
– Der Mindestabstand zu brennbaren
Stoffen und umgebenden Flächen
muss mindestens 3 m betragen.
–
Achtung!
Die Feuerschale wird sehr
heiß und darf während des Betriebs
nicht bewegt werden!
– Asche erst entfernen, wenn diese voll-
ständig erkaltet ist. Heiße Asche nie-
mals in den Hausmüll geben. Brand-
gefahr!
– Feuerschale erst reinigen, wenn das
Gerät vollständig erkaltet ist.
– Beim Nachlegen von Brennmateri-
al stets feuerfeste Handschuhe (z. B.
Grillhandschuhe) tragen. (Handschuh
Kategorie II bezüglich Hitzeschutz,
z. B. DIN-EN 407. Der Handschuh muss
der PSA-Verordnung entsprechen.)
– Tragen Sie entsprechende Kleidung.
Lange lose Ärmel fangen schnell Feuer!
– Tragen Sie feste geschlossene Schu-
he. Sandalen bieten keinen Schutz vor
heißen Kohlestücken!
– Offenes Feuer und Glut niemals un-
beaufsichtigt lassen. Verletzungs- und
Brandgefahr!
– Halten Sie für den Notfall einen Eimer
Sand zum Löschen bereit.
– Füllen Sie die restliche Kohle und
Asche in einen nicht brennbaren Me-
tallbehälter und füllen Sie diesen völlig
mit Wasser. Lassen Sie Kohlen und
Wasser 24 Stunden im Metallbehälter
bevor sie dies entsorgen.
– Grundsätzlich sollten Sie für ein offe-
nes Feuer nur gut getrocknetes Holz
(Lagerzeit min. 3 Jahre) oder handels-
übliche Briketts verwenden.
– Feuerschale niemals als Grill verwen-
den.
– Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nach-
barn, so dass diese nicht durch Geruch
oder Rauch irritiert werden, oder deren
Eigentum in Gefahr gerät.
– Die Feuerschale darf nicht als Abfall-
verbrennungsanlage verwendet wer-
den und es dürfen keine ungeeigneten
und nicht empfohlenen Brennstoffe ver-
wendet werden. Darüber hinaus dürfen
keine flüssigen Brennstoffe verwendet
werden.
–
Achtung!
Nationale und örtliche Be-
stimmungen, wie beispielsweise Ge-
nehmigungen, Betrieb, Sicherheits-
abstände und andere, müssen erfüllt
werden.
– In der Feuerschale darf nur ofenfer-
tiges, naturbelassenes Nadel- oder
Laubholz (keine Presslinge aus Höl-
zern) verbrannt werden.
– Hinweis: Die Feuerschale darf verformt
oder defekt nicht betrieben werden.
Dies ist vor jedem Gebrauch zu kontrol-
lieren.
Gefahr Vergiftungsgefahr!
Achtung!
Gefahr einer Kohlen-
monoxid Vergiftung. Feuer-
schale nicht in geschlossenen
Räumen, sondern nur im
Freien betreiben!
P21132_TEPRO_1170_Feuerschale_Glenview_DE_GB_211007.indd 7
7/10/2021 2:52 PM