![tepro Flint Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/tepro/flint/flint_instruction-manual_1087998009.webp)
9
k
5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist,
verteilen Sie sie gleichmäßig in der
Feuermulde. Verwenden Sie hierfür
ein geeignetes, feuerfestes Werkzeug
mit langem, feuerfestem Griff.
6. Legen Sie das Grillgut erst auf,
wenn die Holzkohle mit einer hellen
Ascheschicht bedeckt ist.
7. Haken Sie den Grillrostgriff an
den Querstreben am Grillrost ein,
um den Grillrost aufzusetzen oder
abzunehmen. Setzen Sie den Grillrost
auf die Halterung in der Feuermulde.
Während des Grillens sollten der
Grillrostgriff abgenommen werden, da
dieser sehr heiß wird. Fassen Sie den
Grillrostgriff bei heißem Grill nur mit
Grillhandschuhen an.
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen.
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine
Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese
sind gesundheitsschädlich und
dürfen nicht mit Lebensmitteln
in Berührung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Brennstoff nach dem
Grillen ausbrennen. Das hilft, den
Reinigungsaufwand zu verringern,
indem überschüssiges Fett und
Grillrückstände abbrennen.
• Entleeren Sie die kalte Asche.
Es ist
sehr wichtig, dass Sie die Asche
aus der Feuermulde herausnehmen,
bevor sich Feuchtigkeit mit der
kalten Asche verbindet. Asche ist
salzhaltig und greift in feuchtem
Zustand die Innenseite der
Feuermulde an. So kann über Jahre
hinweg die Feuermulde durch
Rostbefall Schaden nehmen.
• Reinigen Sie den Grill regelmäßig, am
besten nach jedem Gebrauch.
• Nehmen Sie den Grillrost ab und
reinigen Sie ihn gründlich mit Spül-
wasser. Spülen Sie den Grillrost mit
klarem Wasser ab. Trocknen Sie den
Grillrost sorgfältig ab.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am
Grill mit einem nassen Schwamm.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes
Tuch zum Trocknen. Zerkratzen Sie die
Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Reinigen Sie die Innen- und Ober-
flächen generell mit warmem
Seifenwasser.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem
Gebrauch regelmäßig nach, um
jederzeit einen festen Stand des Grills
zu gewährleisten.
• WIchTIG:
Der Grill sollte immer vor
Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt
werden.
P180200_TEPRO_00202_Flint_20181023_DE_GB.indb 9
23/10/2018 11:44 AM