![techem Vario 4 Typ 4.5.1 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/techem/vario-4-typ-4-5-1/vario-4-typ-4-5-1_operating-instructions-manual_1066432003.webp)
3
Umgebungsbedingungen
•
Betriebsbedingungen / Messbereich
:
Messbereich Temperaturmessung:
Q
0 °C...50 °C
DQ
3 K...50 K
Mediumstemperaturbereich (Kältezähler):
Q
5 °C...50 °C
•
Umgebungstemperatur:
Q
5 °C...55 °C
•
Funk (wenn aktiviert):
Sendefrequenz: 868,95MHz
Sendeleistung:< 25mW
•
Leistungsmessung: Takt 32 sek
•
Installation:
geschlossene Räume
•
Volumenmessteil und Temperaturfühler nicht vom Rechenwerk trennen.
Montage
Allgemeine Montagehinweise
•
Umgebungsbedingungen beachten!
•
Die Auswahl der Montagestellen ist so zu wählen, dass die zulässigen Temperatursprei-
zungen nicht unterschritten werden.
•
Das Volumenmessteil ist vorzugsweise im Rücklauf, also auf der Warmseite des Kälte-
kreislauf einzubauen.
•
Alle Bauteile müssen nach dem Einbau diffusionsdicht isoliert werden. (ggf. mit Isolier-
set Art.Nr.: 330300)
•
Idealerweise erfolgt die Installation im Bereich des variablen Durchflusses.
•
Der Zähler muss für die gesamte Lebensdauer des Gerätes gegen Magnetit und
Schmutz geschützt sein.
•
Vor dem Schmutzfänger und hinter dem Zähler müssen Absperrorgane eingebaut sein.
!
Achten Sie bei der Wahl der Einbaustelle auf die Länge der fest angeschlossenen
Fühlerkabel.
•
Keine Schweiß-, Löt- oder Bohrarbeiten in der Nähe des Zählers ausführen.
•
Zähler nur in betriebsbereite Anlage einbauen.
•
Zähler gegen Beschädigung durch Stöße oder Vibration schützen.
Bei Inbetriebnahme Absperrorgane
langsam
öffnen.
DE
Содержание Vario 4 Typ 4.5.1
Страница 138: ...138 ...
Страница 141: ......