DE
64
BA-PZ3_i_ML / F0354901
10
Behebung von Störungen
Störung / Fehler
Ursache
Beseitigung
Gerät lässt sich nicht
einschalten oder Plasma
erlischt während des
Betriebs
Stromversorgung fehlerhaft.
Stromversorgung prüfen.
Netzsicherung hat ausgelöst.
Netzsicherung prüfen.
Steckverbindung der
Anschlussleitungen
kontaktieren nicht
Prüfen Sie, ob alle
Steckverbindungen korrekt
angeschlossen sind und die
Überwurfmuttern handfest
angezogen sind.
Es liegt ein interner Fehler
vor.
Gerät stromlos schalten. Erneut
einschalten.
Piezoelement gebrochen. Das
Wechselmodul muss
getauscht werden.
Entnehmen Sie das defekte Modul
und setzen Sie ein neues Modul ein.
Gerät lässt sich nicht
einschalten oder Plasma
erlischt während des
Betriebs und auf Pin „Error“
liegt ein Pegel von 24V an.
Das Gerät hat einen Fehler
detektiert und ist im
Fehlerzustand.
Prüfen Sie am Gerät selbst den
Status der LED-Anzeige und gehen
Sie entsprechend der folgenden
Punkte vor.
Plasma erlischt während
des Betriebs und Gerät
zeigt LED Fehlercode
„Fehler Plasma“ an (siehe
Kap. 7.1)
Gerät findet keine zulässige
Betriebsfrequenz.
Piezoelement gebrochen.
Entnehmen Sie das defekte Modul
und setzen Sie ein neues Modul ein.
Setzen Sie den Fehler wir unter
Punkt 7.2 beschrieben zurück.
Überschläge auf leitfähiges
Substrat mit z.B.
Wechselmodul „Standard“
Verwenden Sie ein für das Substrat
passendes Modul, z.B. Modul
„Nearfield“. Setzen Sie den Fehler wir
unter Punkt 7.2 beschrieben zurück.
Kein leitfähiges Substrat in
ausreichender Nähe zu z.B.
Wechselmodul „Nearfield“
Reduzieren Sie den Abstand zum
Substrat oder verwenden Sie ein für
das Substrat passendes Modul, z.B.
Modul „Standard“. Setzen Sie den
Fehler wir unter Punkt 7.2
beschrieben zurück.
Wie oben, Anzeige Gerät
zeigt LED Fehlercode:
„Fehler Lüfter“ an (siehe
Kap. 7.1)
Der Lüfter ist defekt.
Bitte kontaktieren Sie den
Kundenservice.
Wie oben, Anzeige Gerät
zeigt LED Fehlercode:
„Fehler Temperatur“ an
(siehe Kap. 7.1)
Das Gerät hat im Inneren eine
unzulässig hohe Temperatur
erreicht.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Prüfen Sie, ob der Lufteinlass und
der Düsenaustritt während der
Behandlung nicht verdeckt sind.
Setzen Sie den Fehler wir unter
Punkt 7.2 beschrieben zurück.
Wie oben, Anzeige Gerät
zeigt LED Code: „Kein
Modul erkannt“ an (siehe
Kap. 7.1)
Wechselmodul nicht
eingesetzt oder nicht erkannt.
Prüfen Sie, ob ein Wechselmodul
eingesetzt ist und dieses tief genug
im Gerät sitzt.
Entnehmen Sie gegebenenfalls das
Wechselmodul und setzen Sie es
erneut ein.
Setzen Sie gegebenenfalls ein neues
Wechselmodul ein.
Kann das Problem durch diese Vorgehensweisen nicht behoben werden, wenden Sie sich
bitte an die
relyon plasma
GmbH.