52
Batterieraum öffnen für die Wartung
Vorsicht:
Stecken Sie den Sitzschalter aus bevor Sie den Sitz
von der Maschine entnehmen.
Vor Inbetriebnahme
Parkbremse
Aktivierung:
Hinweis:
Wenn die Maschine still steht ist die Parkbremse
immer aktiviert.
Bei ein- wie auch bei ausgeschalteter Maschine.
Entriegelung:
Hinweis:
Der Fahrersitz ist mit einem Sitzschalter (Anwesen
-
heitserkennung) bestückt. Dieser Sitzschalter wird
betätigt wenn der Fahrersitz durch das Bedienper
-
sonal besetzt ist.
Nur bei betätigtem Sitzschalter kann die Maschine be
-
dient werden.
Not-Entriegelung:
Hinweis:
Bei Ausfall der Steuerung oder der Spannungsver
-
sorgung kann die Parkbremse von Hand entriegelt
werden.
Parkbremse und Not-Halt prüfen
Vorsicht:
Parkbremse und Not-Halt Taster sind wichtige Si
-
cherheitselemente.
- Ihre Funktion muss daher regelmässig in kurzen Zeit
-
abständen vor Verwendung der Maschine geprüft
werden.
Hinweis:
Die Maschine muss abrupt bis zum vollständigen
Stopp abbremsen und dabei ohne Lenkkorrektur
geradeaus fahren.
Gefahr:
Ist eine dieser Funktionen nicht gegeben, muss die
Maschine bis zu einer fachgerechten Reparatur
durch autorisierte TASKI-Service-Partner ausser
Betrieb gesetzt werden.
Warneinrichtungen
Warnung:
Warneinrichtungen wie Warnlicht, Blitzleuchte und
Signalton bei Rückwärtsfahrt müssen regelmässig
auf Funktion geprüft werden. Fehlfunktionen müs
-
sen umgehend behoben werden.
Der Betrieb der Maschine bei fehlenden oder defekten
Warneinrichtungen verlangt erhöhte Vorsicht und Auf
-
merksamkeit.
- Die Warneinrichtungen dürfen nicht verdeckt werden.
Warnung:
Nationale Vorschriften sind immer übergeordnet.
- Diese können andere Verhaltensweisen verlangen
und müssen unbedingt beachtet werden.
Fahrersitz einstellen
Verschiebefahrt
Die Fahrtrichtung steuern Sie mit dem Lenkrad und die Geschwindig
-
keit mit den Fahrpedal. Die Geschwindigkeit wird stufenlos reguliert.
Beim Loslassen des Fahrpedals wird die Maschine bis zum Stillstand
abgebremst und die Parkbremse wird aktiviert.
Vorwärtsfahren
Hinweis:
Bei Kurvenfahrt wird die Geschwindigkeit elektro
-
nisch reduziert.
• Die Maschine muss ausgeschaltet sein.
• Schrauben Sie den Fahrersitz ab und entnehmen Sie ihn
von der Maschine.
• Entnehmen Sie die Batterie-Kasten
-
haube von der Maschine.
Jetzt kann die Batterie gemäss Her
-
stellerhinweisen gewartet werden.
• Die Parkbremse wird beim Betätigen der Fahrpedals durch
die Elektronik automatisch entriegelt.
• Hierfür muss der Entriegelungshebel
permanent gezogen werden. Dieser
befindet sich beim linken Hinterrad.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Betätigen Sie das Fahrpedal / -schalter, dabei halten Sie
den Lenker gerade. Die Maschine setzt sich geradeaus in
Bewegung.
• Drücken Sie jetzt den Not-Halt.
• Lösen Sie die Arretierung an der lin
-
ken Seite des Fahrersitzes und ver
-
schieben Sie den Sitz in die
gewünschte Position.
• Schalten Sie die Maschine ein (Schlüsselschalter).
• Alle Anzeigeelemente leuchten kurz
auf.
Die Batteriestandanzeige signalisiert
Ihnen die Betriebsbereitschaft der
Maschine. (bei Störung siehe Seite
59).
• Für das Vorwärtsfahren muss lediglich das Fahrpedal ge
-
drückt werden.