![SYNQ AUDIO RESEARCH DFX 48 Скачать руководство пользователя страница 29](http://html1.mh-extra.com/html/synq-audio-research/dfx-48/dfx-48_operation-manual_1421160029.webp)
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
SYNQ
®
27/46
DFX-48
1. SIGNALMESSER:
gibt den Pegel des Eingangsignals an. Sehen Sie bitte unter Nr. 14 nach, wie Sie die
Eingangsempfindlichkeit anpassen können.
2. MULTIFUNKTIONELLES DISPLAY:
Gibt den Status der verschiedenen Funktionseinstellungen an.
A
Zeigt Programm Name an
A
Zeigt eine der 5 Frequenzen des Equalizers
B
Zeigt die verschiedenen Effektparameter
B
Zeigt den Verstärkungsfaktor des Equa/-12dB)
C
Blinkt, wenn Sie die neuen Einstellungen
C
Blinkt, wenn Sie die neuen Einstellungen abspeichern
abspeichern können
können
3. EDITIERRAD:
zum Durchlaufen der verschiedenen Effekt-Programme. Um einen Effekt auszuwählen,
müssen Sie Ihre Wahl durch 5 Sekunden langes Gedrückthalten der ENTER (Speicher)-Taste (9)
bestätigen. Das Editierrad dient ebenfalls zur Einstellung der verschiedenen Effekt-Parameter.
4. PROGRAMM-TASTE:
zum Auswählen der verschiedenen Effekte. Drücken Sie diese Taste, um
zwischen den benutzerdefinierbaren Programmen (Display zeigt U01 bis U48 an) und den werkseitig
voreingestellten Effekten hin und her zu wechseln (Display zeigt P01 bis P48 an).
5. LOCK (Sperr)-TASTE:
halten Sie diese Taste einige Sekunden gedrückt, um alle Tasten zu sperren
(rechts auf dem Display erscheint auf Zeile 1 ein “Schlüsselsymbol”). Halten Sie diese Taste erneut
einige Sekunden gedrückt, um die Sperrung aller Tasten wieder aufzuheben (“Schlüsselsymbol”
verschwindet)
6. BYPASS-TASTE:
halten Sie diese Taste einige Sekunden gedrückt, um das Effektsignal umzuleiten,
nur das ursprüngliche (Direkt)-Signal wird weitergeleitet.
7. PARAMETER-TASTE:
jeder Effekt verwendet andere Parameter. Mit der Parameter-Taste können Sie
diese Parameter durchsehen. Wenn hinter einem Parameter ein blinkendes „:” steht, kann dieser mit
dem EDITIERRAD (3) geändert werden. Wenn „SV” auf dem Display erscheint, können Sie die ENTER-
Taste (9) benutzen, um die neuen Einstellungen abzuspeichern
siehe Punkt 9 für weitere
Erläuterungen.
8. EQ/RESET-TASTE:
Diese Taste hat zwei Funktionen:
EFFEKT EQ:
der Klang jedes Effekts kann mit Hilfe eines 5-Band Equalizers verändert werden.
Der Equalizer hat 5 festgelegte Frequenzen (62Hz, 250Hz, 1kHz, 2kHz, 8kHz), die alle von -12dB
bis +12dB in 1dB-
Schritten eingestellt werden können. Wenn „SV” auf dem Display erscheint,
können Sie die ENTER-Taste (9) benutzen, um die neuen Equalizer-Einstellungen gemeinsam mit
den anderen Effektparametern zu speichern
siehe Punkt 9 für weitere Erläuterungen.
RESET BENUTZERDEFINIERTE PROGRAMME:
Um alle benutzerdefinierten Programme auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen drücken Sie die RESET-Taste bis das Display
anzeigt „PRESS [ENTER] TO RESET DATA” (Drücken Sie [ENTER] um die Daten
zurückzusetzen). Drücken Sie die ENTER Taste (9) zur Bestätigung.
Achtung! ALLE Ihre
persönlichen Einstellungen gehen verloren!!!
9. ENTER-TASTE:
hat verschiedene Funktionen:
Bestätigung des ausgewählten Effekts:
zur Bestätigung Ihrer Auswahl, wenn Sie die
verschiedenen Effekt-Programme durchsehen.
Speicherung geänderter Parameter:
wenn Sie die Parameter eines Effekts ändern, blinkt
“SV” in
der unteren rechten Ecke des Displays auf, um anzuzeigen, dass Sie die geänderten Einstellungen
abspeichern können. Sie sollten folgendermaßen vorgehen:
a.
Drücken Sie die ENTER-Taste (9): Auf dem Display beginnt eines der benutzerdefinierten
Programme (U01 - U48) zu blinken.
b.
Benutzen Sie das EDITIERRAD (3), um das benutzerdefinierte Programm (U01
– U48), in das
Sie Ihre Einstellungen speichern wollen, auszuwählen.
c.
Drücken Sie die ENTER Taste (9) erneut zur Bestätigung: auf dem Display erscheint
„STORING DATA” (Daten werden gespeichert)
d.
Fertig: die neuen Einstellungen sind gespeichert.
Batch Setup von Direktsignal:
wenn das Effektgerät mit dem Effekt Send/Return oder einem PA-
Mischer verwendet wird, möchten Sie nur das Effektsignal zurück zum Mischer senden und nicht
das ursprüngliche (Direkt-)Signal. Dies bedeutet, dass das Direktsignal am Ausgang des DFX-48