
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
*1462495_V1_0916_02_IPL_m_de
Positionierung
• Platzieren Sie das Produkt auf einer ebenen und stabilen Oberfläche.
• Die Ventilationsöffnung (5) darf nicht blockiert werden.
• Richten Sie das Produkt so aus, dass die Ventilationsöffnung in die Mitte des Raumes zeigt.
Inbetriebnahme
Falls Sie an Asthma oder Bronchienerkrankungen leiden, kontaktieren Sie Ihren
Arzt, bevor Sie das Produkt verwenden.
Das Produkt erzeugt während des Betriebs eine geringe Menge Ozon.
Normalerweise hat dies keinerlei Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
Falls Sie oder andere Personen empfindlich auf das Ozon reagieren sollten, trennen
Sie das Produkt sofort von der Stromversorgung und öffnen Sie die Fenster.
Während des Betriebs kann es zu kleinen elektrischen Entladungen kommen, durch
die leichte Knistergeräusche entstehen können. Dies ist normal und stellt keinen
Defekt dar.
Außerdem kann während des Betriebs ein leichter Geruch entstehen, der dem
Geruch von Erdboden nach einem Regenschauer ähnelt. Dies ist normal und stellt
keinen Defekt dar.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist. Der Ein-/Ausschalter (6) darf nicht im
Gehäuse versenkt sein, sondern er muss leicht herausragen.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des USB-Kabels mit dem Stromanschluss (4).
• Verbinden Sie den USB-Stecker des USB-Kabels mit dem entsprechenden Anschluss des
Netzteils.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
Sie können das Produkt auch direkt mit einem freien USB-Port eines Computers
oder einem geeigneten KFZ-USB-Adapter verbinden. Stellen Sie in diesem Fall
sicher, dass der USB-Port ausreichend Strom liefert.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Produkt einzuschalten. Die Status-LED (7)
leuchtet und das Produkt beginnt direkt mit der Anionen-Erzeugung. Die Anionen strömen
durch die Ventilationsöffnung in den Raum.
• Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung aus und trennen Sie das Netzteil von der
Netzsteckdose, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden werden.
Filterwechsel / Duftkammer
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
• Entnehmen Sie vorsichtig den Deckel (1).
• Ersetzen Sie den Aktivkohlefilter (3), sobald dieser und dementsprechend auch das Produkt
einen unangenehmen Geruch verbreitet. Entnehmen Sie den Filter und ersetzen Sie ihn
durch einen neuen identischen Filter. Schneiden Sie den neuen Filter so zurecht, dass er
exakt die gleichen Abmessungen wie der alte Filter besitzt.
• Träufeln Sie ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls in die Duftkammer (8).
Innerhalb der Duftkammer befindet sich ein kleiner Schwamm, der das Öl aufsaugt.
Auch wenn das Produkt noch nicht mit eingeschaltet ist, wird der Duft trotzdem durch die
Ventilationsöffnung verbreitet. Der Effekt wird verstärkt, sobald Sie das Produkt einschalten.
• Setzen Sie den Deckel wieder ein. Setzen Sie den Deckel schräg an und setzen Sie dabei
die kurze Rastnase in die hintere Öffnung ein. Drücken Sie den Deckel vorsichtig nach unten,
sodass die lange Rastnase (2) in der vorderen Öffnung einrastet.
Fehlerhilfe
Problem
Lösung
Die Status-LED leuchtet nicht. Das Produkt
lässt sich nicht einschalten.
Überprüfen Sie, ob das Kabel korrekt
angeschlossen ist.
Der Luftstrom wird geringer. Das Geräusch
wird lauter.
Wechseln Sie den Filter. Reinigen Sie die
Ventilationsöffnung.
Pflege und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile
im Inneren des Produkts. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder
Fachwerkstatt zulässig.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie
nicht zu stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Verwenden Sie einen trockenen Pinsel, um in regelmäßigen Abständen Staub aus der
Ventilationsöffnung entfernen.
• Leiten Sie in regelmäßigen Abständen frische Luft durch die Ventilationsöffnung.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) Luftreiniger
Betriebsspannung ......................... 5 V/DC via USB
Leistungsaufnahme ...................... 2 W
Geeignete Raumgröße ................. max. 10 m
2
Anionen ........................................ >1 Million/m
3
Gehäusematerial .......................... ABS
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +45 °C, 20 – 80 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +60 °C, 20 – 85 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ 144 x 60 x 130 mm
Gewicht ......................................... 220 g
b) Netzteil
Eingangsspannung ....................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung ...................... 5 V/DC
Ausgangsstrom ............................. 0,5 A