![switel BCE11 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/switel/bce11/bce11_operating-instructions-manual_1415628006.webp)
6
4 Inbetriebnahme
1. Einsetzen der Batterien (Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthalten)
Verwenden Sie nur CE−zertifizierte Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach wie in Abb. II dargestellt.
Setzen Sie die 4 AAA−Batterien in die Baby−Einheit ein und
achten Sie dabei auf die richtige Polung. Setzen Sie die 3
AAA−Batterien in die Eltern−Einheit ein und achten Sie dabei
auf die richtige Polung.
Schließen Sie das Batteriefach.
2. Betrieb mit Netzadapter
Verwenden Sie nur CE−zertifiziertes Netzteil
Schließen Sie das Netzteil (im Lieferumfang enthalten) an die
9V−Buchse der Baby−Einheit und an die Steckdose an (Abb. III)
Für eine dauerhafte Verwendung der Eltern−Einheit an einer
bestimmten Stelle im Haus können Sie einen Netzadapter (9V,
200 mA, Steckerbuchse centre negative (−)) erwerben und ihn
an die 9V−Buchse der Eltern−Einheit und an die Steckdose
anschließen (Abb. IV).
Setzen Sie die Kanalauswahl der Baby− und der Eltern−Einheit
auf denselben Kanal (A oder B).
Wenn die Einheiten für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden, nehmen Sie alle Batterien heraus. Diese
könnten andernfalls auslaufen.
Jede Baby− und Eltern−Einheit verfügt über eine
Batteriestatusanzeige. Wenn diese LEDs aufleuchten,
setzen Sie neue Batterien ein.
Es wird empfohlen, für beide Einheiten den 9V−Adapter,
200 mA Steckerbuchse, centre negative (−) zu verwenden.
Wenn beide Einheiten mit Batterien und angeschlossenem
Adapter ausgestattet sind, funktionieren beide Einheiten
auch bei einem Stromausfall weiter.
5 Betrieb
1. Baby−Einheit (Funksender)
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter angeschlossen bzw.
die Batterien ordnungsgemäß eingesetzt sind.
Platzieren Sie die Baby−Einheit in der Nähe des Babys und
stellen Sie sicher, dass das Mikrofon für eine optimale
Übertragung in Richtung des Babys zeigt. (Abb. V)