
3
Systemreichweiten
Das Funksystem SH-12 ist für große Reichweiten bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausgelegt. Wände
und Stahlbetonkonstruktionen werden vom Sender durchdrungen. Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt und
ohne Hochfrequenzstörungen erreicht.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
Der Abstand der Antenne zum Körper wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt auch der
Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Das "Grundrauschen" in nicht ländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft
betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
Sind schlecht abgeschirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PCs) in der Nähe, können ebenfalls starke Reichweite-
Einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
4
Beschreibung
SHR12 B4 wertet empfangene Daten eines Senders der Serie SH12 aus. Die Information wird als 4 Bit-Wort über offene
Kollektorausgänge und wahlweise CMOS-Ausgänge zur weiteren Verwendung ausgegeben. So lange gültige Daten empfangen
werden, bleiben die entsprechenden Ausgänge aktiv und werden bei Empfang des Aus-Signals sofort abgeschaltet. Wenn durch
Funkunterbrechung das Aus-Signal nicht empfangen werden sollte, bleiben die Ausgänge nach Ende vom Datenempfang noch 1,5 s
aktiv. Jede der Sendertasten ist fest seinem Ausgang zugeordnet.
SHR12 B4 kann bis zu 60 verschiedene Senderadressen lernen. Jeder gültige Datenempfang wird dem entsprechenden Sender mit
zusätzlicher Information bestätigt. Für den Fall, dass die benutzte Frequenz gestört ist, lässt sich eine andere Frequenz auswählen.
Nach dem Einschalten und nach jedem Datenempfang bleibt SHR12 B4 ca. 10 Minuten dauerhaft eingeschaltet. Danach wird zur
Energieeinsparung eine Taktung aktiv. Hierdurch ist dann beim nächsten Empfang mit einer Verzögerung von bis zu 1 s zu rechnen.
Sollte diese Verzögerung unerwünscht sein, lässt sich diese Taktung unterdrücken.
5
Inbetriebnahme
Wählen Sie für den Standort des Empfängers oder der Antenne einen möglichst erhabenen Platz, der nicht von leitfähigen
Gegenständen abgeschirmt wird.
Versorgung:
Schließen Sie die 4,5….14V Versorgungsspannung an den beiden Pins 1 und 2 an. Bei Versorgungsspannungen
zwischen 10,7 V und 11,7 V signalisiert ein entsprechender Sender eine niedrige Empfängerversorgung. Bei einer
Versorgungsspannungen unter 10,7 V signalisiert ein entsprechender Sender eine kritische Empfängerversorgung.
Achten Sie beim Anlegen der Betriebsspannung unbedingt auf Einhaltung der technischen Daten und auf die
richtige Polung. Maximale Versorgungsspannung 14 V. Größere Spannungen zerstören das Modul!
Einstellung des DIP-Schalters
Einstellungen müssen vor dem Anlegen des Betriebsspannung vorgenommen werden. Im Auslieferungszustand sind nur die Pins 2
und 6 auf „ON“ eingestellt. Die Funktion der einzelnen DIP-Schalter entnehmen Sie folgender Tabelle.
Nr. Pin Beschreibung
DIP-Schalter in ON-Stellung
1
+U (4,5...14V DC)
Kontroll LED's der Ausgänge sind zugeschalten
2
GND (0V DC)
Taktung nach 10 min ist unterdrückt
3
Extern Learn/Erase (Low aktiv) Externer LEARN/ERASE Taster nutzbar
4
n.c.
n.c. (Servicefunktion)
5
n.c.
ON = f2 (OFF = f1)
6
n.c.
Fct. LED und Bat. LED sind zugeschalten
7
D3, CMOS-Ausgang (0/3,3V)
D3 als CMOS-Ausgang verfügbar
8
D2, CMOS-Ausgang (0/3,3V)
D2 als CMOS-Ausgang verfügbar
9
D1, CMOS-Ausgang (0/3,3V)
D1 als CMOS-Ausgang verfügbar
10
D0, CMOS-Ausgang (0/3,3V)
D0 als CMOS-Ausgang verfügbar
11
Eingang:
Offen = Normalbetrieb
0V = Empfänger schaltet ab
12
Analogausgang 0...3,3V
13
Antenne
14
GND
15
VT (Valid Transmission)
16
D3, offener Kollektorausgang
17
D2, offener Kollektorausgang
18
D1, offener Kollektorausgang
19
D0, offener Kollektorausgang
-
2
-
11
12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13 14 15 17 19
16 18
DIP switch LEARN/ERASE
Fct. LED
Bat. LED
Output LEDs
Содержание SHR-12 B4
Страница 9: ... 9 ...