29
DEUTSCH
EINLEITUNG
Diese Rollstühle dürfen nur dazu benutzt werden, um Menschen eingeschränkter oder fehlender
Bewegungsmöglichkeit bei der Fortbewegung zu unterstützen.
Modelle :Zusammenklappbar: 4007, 4011, 4005, 4012, 4015, 4020, 4001, 4021, 4031, 4041, 4010, 4002.
Nicht zusammenklappbar: 3004, 3005, 3002, 3003, 3018, 3013
SICHERHEITSHINWEISE
Konstruktion und Bauweise des RolIstuhls sind auf größtmögliche Sicherheit ausgelegt. International werden
alle geltenden Sicherheitsnormen erfüllt oder übertroffen. Trotzdem kann sich der Benutzer durch unsachgemäßen
Gebrauch des Rollstuhls in Gefahr bringen. Zu Ihrer Sicherheit haben wir nachfolgend einige Regeln, aufgeführt,
die unbedingt beachtet werden sollten. Nicht fachgerechte oder fehlerhafte Anpassungs- bzw. Einstellarßeiten
bedeuten eine erhöhte Unfallgefahr. Sie sind als Rollstuhlfahrer/in ein Teil des öffentlichen Straßenverkehrs und
wir möchten Sie darauf hinweisen, daß Sie somit der Straßenverkehrsordnung unterliegen.
Tragen Sie daher möglichst helle Kleidung im Dunkeln, daß Sie besser gesehen werden und achten Sie darauf,
daB die Reflektoren nicht bedeckt sind. Fahren Sie wahrend der ersten Fahrt vorsichtig. Lernen Sie den neuen
RolIstuhl kennen. Testen Sie die Auswirkungen der Schwerpunktverlagerung auf das Verhalten des neuen
Rollstuhls. Üben Sie auf der Ebene, an der Steigung und bei Gefälle.
ACHTUNG!
Die Bremsen dienen nicht zum Abbremsen des RolIstuhls. Sie sichern Ihren RolIstuhl gegen
ungewolltes Wegrollen. Wenn Sie auf unebenem Gelande halten, betätigen Sie unbedingt Ihre Feststellbremsen.
Aber betätigen Sie immer beide Bremsen, ansonsten könnte Ihr Rollstuhl kippen.
Die Feststellbremsen sind nicht als Betriebsbremsen ausgelegt.
Fahren Sie immer mit Aufzügen oder benutzen Sie Auffahrrampen. Sind diese Hilfsmittel nicht vorhanden, so
sollten Sie mit Hilfe von zwei Begleitpersonen zu Ihrem Ziel gelangen. Bitte nur an fest montierte Rahmenteile
greifen. Ein eventuell montiertes Sicherheitsrad muß man dann wegschwenken oder entfernen. Der RolIstuhl
darf mit Insasse nicht gehoben, nur geführt werden.
Vor jeder Fahrt sollten Sie unbedingt prüfen: Die Steckachsen (falls vorhanden) die Antriebsräder, die Reifen,
den Luftdruck und die Bremsen.
Bei zu geringem Luftdruck und zu großem Bremsabstand verliert die Bremse ihre Wirkung.
Die maximale Zuladung betragt 100 kg.
Der Rollstuhl dient ausschließlich der Beförderung einer Person auf der Sitzfläche. Jede darüber hinausgehende
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
In allen Verkehrsmitteln darf während ßer Fahrt der Benutzer nicht im Rollstuhl sitzen!
.
Nur die im Verkehrsmittel fest eingebauten Sitze und Sicherheitsgurte bieten ausreichend Schutz in
Gefahrensituationen. Sichern Sie den unbesetzten RolIstuhl während der Fahrt mit geeigneten Mitteln. Sollten
irgendwelche Veränderungen an den Einstellungen vorgenommen werden, ist es wichtig, den entsprechenden
Abschnitt der Gebrauchsanweisung zu lesen. Besonders beim Befahren von Anstiegen oder Gefallen können
Schlaglöcher oder unebener Untergrund den Rollstuhl zum Kippen bringen. Wird eine Stufe oder ein Anstieg
vorwärts befahren, sollte der Körper nach vorne geneigt sein.
GLOSSAR
(Abb.1)
1. Schiebegriff
10. Kreuzstrebe
2. Rükenbespannung
11. Armlehnenverriegelung
3.Sitzbespannung
12. Rahmen
4. Armlehnenpolster
13. Fußstützenentriegelung
5. Armlehnengestänge
14. Fußrastenhalter
6. Seitenschutz
15. Wadenband
7. Greifreifen
16. Fußraste
8. Hinterrand
17. Vorderradgabel
9. Feststellbremse
18. Vorderrad