![STIEBEL ELTRON ETW 120 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/stiebel-eltron/etw-120/etw-120_operation-and-installation_1376855020.webp)
INsTAllATION
TEcHNIscHE DATEN
20
|ETW 120, 180, 240, 300, 360, 420, 480 electronic
www.stiebel-eltron.com
15.4 Anschlusspläne
Anschlussmöglichkeiten
L-
L-
L
L
SH
SH
LE
LE
LE
LE
L
L
L
L
N
N
N
N
A1
A1
A1
A1
Z1
Z1
Z1
Z1
A2
A2
A2
A2
Z2
Z2
Z2
Z2
(N)
(N)
(N)
(N)
(N)
(N)
(N)
N
N
LE`
LE`
LH
LH
LH`
LH`
N
N
N
N
TA
TA
N
N
N
N
LE
LE
+
+
-
-
L3
L3
L3
L3
L2
L2
L2
L2
L1
L1
L1
L1
2
2
2
2
1
1
1
1
3
3
3
3
X3
X2
X1
X3
X2
X1
X1
X1
* *
* *
Anschlussplan bei integrierten Raumtemperaturreglern RTI-E3/
RTI-EP2
Anschlussplan bei wandmontierten Raumtemperaturreglern RTA-S/
RTNZ-S
Anschlussplan bei einphasigem Anschluss (max. 2 kW)
Anschlussplan bei Wärmespeicheraustausch „alt-neu“ mit wandmontiertem
Raumtemperaturregler und fehlender Tagstrom-Versorgung
Zu beachten ist dabei, dass der je-
weilige Raumtemperaturregler und
die vorhandene witterungsgeführte
Aufladesteuerung am gleichen Fi an-
geschlossen sind wie das Lastteil.
Sind mehrere Fi´s vorhanden, muss
der N vom Thermorelais K1 auf den N
vom Lastteil sowie Litze 3 vom Steck-
verbinder X10 von L nach L1 gelegt
werden (siehe Schaltbild im Kapitel
„Technische Daten“)
Aufladesteuerung A1/A2
1/N ~ 230 V
DC
Aufladesteuerung
Kleinspannungsystem
*Brücken (L)-(L-SH) und (N)-(N)
bei Ansteuerung ohne Heizungs-
schütz entfernen
AC
Aufladesteuerung
230 V-System
L1/L2/L3
(ggf. über Heizungsschütz)
N/PE ~ 400 V
Aufladesteuerung
Kleinspannungsystem
*Brücken (L)-(L-SH) und (N)-(N)
bei Ansteuerung ohne Heizungs-
schütz entfernen
AC
Aufladesteu-
erung
230 V-System
Aufladesteuerung A1/A2
1/N ~ 230 V
L1/L2/L3
(ggf. über Ladeschütz)
N/PE ~ 400 V
RTA-S
(RTNZ-S (mit
Schalter f. Zusatzheizung))
L1/L2/L3
(ggf. über Ladeschütz)
N/PE ~ 400 V
Aufladesteuerung
Raumtemperaturregler
„Eindrahtsteuerung“
C2
6�
07
�27
�0
35
9