
- 12 -
- 13 -
Betrieb/Pfl ege
Der SensorSchalter eignet
sich zur automatischen bzw.
berührungslosen (NF 50 UP)
Schaltung von Licht. Für
spezielle Einbruchalarmanla-
gen ist das Gerät nicht ge-
eignet, da die hierfür vorge-
schriebene Sabotagesicher-
heit fehlt. Die Oberfl äche
sollte bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne
Reinigungsmittel) gesäubert
werden.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt folgende Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG mit Änderung
EMV-Richtlinie
2004/108/EG mit Änderung
HF 360 AP:
R & TTE Richtlinie
1999/5/EG mit Änderung über Funkanlagen
und Telekommunikationsendeinrichtungen
Funktionsgarantie
Dieses STEINEL-Produkt
ist mit größter Sorgfalt her-
gestellt, funktions- und
sicherheitsgeprüft nach
geltenden Vorschriften und
anschliessend einer Stich-
probenkontrolle unterzogen.
STEINEL übernimmt die
Garantie für einwandfreie
Beschaffenheit und Funk-
tion.
Die Garantiefrist beträgt
36 Monate und beginnt mit
dem Tag des Verkaufs an
den Verbraucher. Wir besei-
tigen Mängel, die auf Mate-
rial- oder Fabrikationsfehlern
beruhen, die Garantieleis-
tung erfolgt durch Instand-
setzung oder Austausch
mangelhafter Teile nach
unserer Wahl.
Eine Garantieleistung entfällt
für Schäden an Verschleiß-
teilen, sowie für Schäden
und Mängel, die durch un-
sachgemäße Behandlung
oder Wartung auftreten. Wei-
tergehende Folgeschäden
an fremden Gegenständen
sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur ge-
währt, wenn das unzerleg-
te Gerät mit Kassenbon oder
Rechnung (Kaufdatum und
Händlerstempel), gut ver-
packt, an die zutreffende
Servicestation eingesandt
oder in den ersten 6 Mona-
ten dem Händler überge-
ben wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantie-
zeit oder Mängeln ohne
Garantieanspruch repariert
unser Werksservice. Bitte
das Produkt gut verpackt
an die nächste Service-
station senden.
Betriebsstörungen
Störung
Ursache
Abhilfe
SensorSchalter
ohne Spannung
W
Sicherung defekt,
nicht eingeschaltet
W
Kurzschluss
W
SensorSchalter NF 50 UP
mit anderen Schaltern in
Wechselschaltung
W
neue Sicherung, Netz-
schalter einschalten,
Leitung überprüfen mit
Spannungsprüfer
W
Anschlüsse überprüfen
W
NF 50 UP nicht
wechselschaltungsfähig
(IR 180 UP / HF 360 UP / NF 50 UP)
Betriebsstörungen
SensorSchalter
schaltet nicht ein
W
bei Tagesbetrieb,
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
W
Zusätzlicher Wechsel-
schalter AUS
W
Sicherung defekt
W
neu einstellen
W
einschalten
W
neue Sicherung,
evtl. Anschluss über-
prüfen
SensorSchalter
schaltet nicht aus
W
dauernde Bewegung
im Erfassungsbereich
W
geschaltete Leuchte be-
fi ndet sich im Erfassungs-
bereich des IR 180 UP
und schaltet durch Tem-
peraturveränderung neu
W
Dauerlicht eingeschaltet
(rote LED leuchtet)
W
weiterer SensorSchalter
parallel geschaltet und
noch aktiv
W
Bereich kontrollieren
W
Bereich kontrollieren
W
Dauerlicht ausschalten
W
Zeiteinstellung des an-
deren SensorSchalters
abwarten
SensorSchalter
schaltet immer EIN/AUS
W
geschaltete Leuchte be-
fi ndet sich im Erfassungs-
bereich des IR 180 UP
W
Tiere bewegen sich im
Erfassungsbereich des
IR 180 UP
W
Gardine, Blume etc.
bewegt sich im Erfas-
sungsbereich des HF 360
UP und schaltet durch
Bewegung neu,
W
Bereich kontrollieren
W
Bereich kontrollieren
W
Bereich kontrollieren
Störung
Ursache
Abhilfe
(nur für IR 180 UP / HF 360 UP)
SensorSchalter
schaltet nicht ein
W
Glühlampe defekt
W
Glühlampe austauschen