213859 / 825260300060
2019-08-07·BA00·III·de·05
Installation
9
Klemmenkasten Ex d
8252/1
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
- Es sind alle blanken, nicht spannungsführenden Metallteile - unabhängig von der
Betriebsspannung - ins Schutzleitersystem mit einzubeziehen.
- Angaben bezüglich des Potentialausgleichs (PA), Potential Erde (PE) und
eigensicheren Stromkreisen sind der Dokumentation des zugehörigen Betriebsmittels
zu entnehmen.
Schutzleiter mit Kabelschuh anschließen:
- Unterlegscheibe (2), Schutzleiter mit Kabelschuh (3), Schraubensicherung (4) mit
Schraube (5) am Gewinde im Gehäuse (1) befestigen.
- Schraube (5) festziehen (Anzugsdrehmoment 2,8 Nm)
- Kabel nahe am Gehäuse fest verlegen damit ein Losdrehen vermieden wird.
11.3 Innere Verdrahtung
11.4 Elektrischer Anschluss
- Das Gehäuse öffnen.
- Den Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt durchführen.
- Sicherstellen, dass die Leiterisolation bis an die Klemme heranreicht.
- Beim Abisolieren den Leiter nicht beschädigten (einkerben).
- Durch eine geeignete Auswahl der verwendeten Leitungen sowie durch die Art der
Verlegung ist sicherstellen, dass die maximal zulässigen Leitertemperaturen nicht
überschritten werden.
- Die Angaben der Klemmen-Hersteller beachten.
- Gehäuse nach Abschluss der Arbeiten sorgfältig verschließen.
06817E00
1 = Gewinde (M6) im Gehäuse
2 = Unterlegscheibe
3 = Schutzleiter mit Kabelschuh
4 = Schraubensicherung
5 = Schraube (M6)
WARNUNG
Kein Explosionsschutz bei beschädigten Kabel- und Leitungen!
Kabel und Leitungen sind so zu verlegen, dass ein Abknicken oder
Durchscheuern während des Betriebs ausgeschlossen ist.
2
3
5
1
4
Содержание 8252/1
Страница 25: ......