21
Kalibrierung des Nullpunkts
Die Nullpunktkalibrierung ist eine wichtige Funktion des Powermeters, bei der der
Nullpunktwert für die Sensoren des Powermeters zurückgesetzt wird. Es gibt
physikalische und Umweltbedingungen, die sich auf den Nullpunktwert
auswirken und es gibt sowohl manuelle als auch automatische Verfahren, mit
denen dieser Wert eingestellt werden kann, um den sich ändernden
physikalischen und Umweltbedingungen Rechnung zu tragen. Der Nullpunkt ist
im Wesentlichen der Sensorwert, der gemessen wird, wenn am Powermeter kein
Drehmoment anliegt, also nicht getreten wird. Die Kalibrierung des Nullpunktes
führt dazu, dass der Powermeter den Wert bei Nullbelastung misst und diesen
Wert dann als Messbasis für die Leistungsmessung aufzeichnet. Belastungen, die
durch das Treten der Pedale entstehen, werden als Drehmoment gemessen und
vom Sensor genutzt, um die Leistung in Watt zu ermitteln. Die Montage des
Kurbelarms und das Festziehen der Befestigungselemente können sich auf den
Nullpunktwert auswirken. Das Drehmoment, das auf die Befestigungselemente
wirkt, kann eine Spannung auf das Kurbelmaterial übertragen, die man ganz
einfach durch eine manuelle Kalibrierung des Nullpunkts kompensieren kann.
Jedes Mal, wenn der Powermeter vom Fahrrad abgenommen wurde und erneut
montiert wird, muss der Nullpunkt neu eingestellt werden.
Auch Veränderungen der Umgebungstemperatur können sich in gewissem
Umfang auf den Nullpunkt auswirken. Um eine maximale Genauigkeit zu
erreichen, ist es empfehlenswert, den Nullpunkt vor jeder Fahrt zu kalibrieren. der
Powermeter verwendet automatische Temperatursensoren, um die
Temperaturänderungen, die während der Fahrt stattfinden, zu kompensieren.
Dies erfolgt automatisch, während Sie fahren, und Sie müssen keine weiteren
Schritte unternehmen, um den Sensor während der Fahrt zu kalibrieren.
Wie wird der Nullpunkt kalibriert
Die Kalibrierung des Nullpunkts ist eine Funktion, die vom Radcomputer oder
mobilen Gerät (Display-Einheiten), der bzw. das mit dem Powermeter gekoppelt
ist, gesteuert wird. Bitte beachten Sie, dass einige Gerätehersteller den Schritt, bei
dem der Nullpunkt zurückgesetzt wird, als "Kalibrierung" bezeichnen. Durch die
Kopplung mit einem kompatiblen ANT+ Radcomputer oder einem mobilen Gerät
mit Bluetooth Smart findet zwischen dem Powermeter und den Display-Einheiten
eine bidirektionale Kommunikation statt. Die Display-Einheit kann einen Befehl an
den Powermeter senden, um den Nullpunkt zu kalibrieren, und in einigen Fällen
wird der sich daraus ergebende Nullpunkt vom Powermeter an die Display-Einheit
zurückgesendet und auf dem Bildschirm dargestellt. Bitte beachten Sie, dass der
angezeigte Nullpunktwert NICHT Null sein wird, sondern eher eine Zahl, die dem
vom Sensor gemessenen Wert entspricht. Die Display-Einheiten werden auch
anzeigen, ob der Vorgang erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist.
Содержание SPM1
Страница 1: ...TM...
Страница 3: ...3 Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 4 Fig 6 Fig 1 English...
Страница 4: ...4 fig 7 fig...
Страница 15: ...15...
Страница 17: ...17 Abb 2 Abb 3 Abb 5 Abb 4 Abb 6 Abb 1 deutsch...
Страница 18: ...18 Abb 7 Abb...
Страница 29: ...29...
Страница 31: ...31 Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 4 Fig 6 Fig 1 Espa ol...
Страница 32: ...32 fig 7 fig...
Страница 43: ...43...
Страница 45: ...45 Fran ais Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 4 Fig 6 Fig 1...
Страница 46: ...46 fig 7 fig...
Страница 57: ...57...
Страница 59: ...59 Fig 2 Fig 3 Fig 5 Fig 4 Fig 6 Fig 1 italiano...
Страница 60: ...60 fig 7 fig...
Страница 71: ...71...