3
6 Klemmenbelegung
im Auslieferzustand
* Etagenruf, Taste bauseits
** Alarmruf, Taste bauseits
*** Relaiskontakt Nebensignal
7
Adresseinstellung
mit den Schiebeschaltern.
Auslieferzustand
Grundkonfiguration 6
Inbetriebnahme
Nach ordnungsgemäßer Montage
und Installation wird
im stromlosen
Zustand
an jedem Gerät eine
Adresse eingestellt (siehe Punkt 10).
Maximal 4 Geräte können mit der
gleichen Adresse versehen werden,
was bedeutet, dass diese Geräte
dann parallel geschaltet sind.
An zentraler Stelle wird die Anlage
eingeschaltet und nach kurzer Zeit,
max. 3 Minuten ist die Anlage im
Auslieferzustand (Grundkonfigura-
tion) betriebsbereit.
Konfiguration festlegen
Im Auslieferzustand ist immer die
Grundkonfiguration 6 festgelegt.
Eine Konfiguration kann nicht
gelöscht sondern nur überschrieben
werden.
In einer Anlage können Geräte
(BVI 740-...) mit unterschiedlichen
Konfigurationen ausgestattet sein.
Dabei orientiert sich der Leistungs-
umfang der Gesamtanlage immer an
der niedrigsten Konfigurationsstufe.
Programmierschalter-Stellung
Bei manueller Programmierung am
Schiebeschalter den Schalter 10 zur
Programmierung auf “Ein” stellen
und danach für den Betriebszustand
wieder auf “
Aus
” stellen.
Ist ein SCO 740-0 in der Anlage
integriert, so muss der Schalter
immer auf “Aus” gestellt sein.
Der Mischbetrieb ist jedoch nur
zwischen den Konfigurationen 1-3
bzw. 4-6 erlaubt.
Grundkonfiguration ändern
Die 2 festgelegten Grundkonfigu-
rationen können ohne weitere Hilfs-
mittel abgerufen werden.
Bei eingeschaltetem Schiebe-
schalter 10 die Licht- und Türöffner-
taste gleichzeitig drücken,
gedrückt halten und zusätzlich die
Taste für Konfiguration 2 bzw.
Taste für Konfiguration 6
drücken.
Nach ca. 3 Sekunden leuchtet die
LED-Anzeige kurz auf. Damit ist die
Konfiguration für dieses Gerät
bestätigt. Im Handapparat ertönt
zusätzlich ein Quittungston.
Wie beim HT 740-... basiert die
Programmierung auf 6 Grundkon-
figurationen. Diese können jedoch
nur mit Hilfe des SCO 740-... und
der zugehörigen Konfigurations-
software aufgerufen und geändert
werden. Über die Tastatur lassen
sich nur die Grundkonfigurationen 2
und 6 einstellen.
Der Schiebeschalter 10 muss
!
nach der Konfiguration
wieder ausgeschaltet werden.
System-Konfiguration
Mit Hilfe der Systemkonfiguration
können alle angeschlossenen
BVI 740-... mit allen Kombinations-
möglichkeiten des Systems indivi-
duell konfiguriert werden.
Grundvoraussetzung für die System-
konfiguration ist immer ein System-
controller SCO 740-0. Über ein
PRI 602-0 kann daran ein PC ange-
schlossen werden, der die Konfigu-
ration erleichtert und über den die
Konfiguration aller Teilnehmer aus-
gelesen, gespeichert und ausge-
druckt werden kann.
Nähere Angaben hierzu finden Sie in
der Programmieranleitung des
SCO 740-0.
Nähere Information erhalten Sie
über die Siedle-Multi-Hotline.
Tel. +49 7723 63-378
1 Gerätebeschreibung
a
Türöffnertaste
b
Lichtanschalttaste
c
Funktionstaste 1, werkseitig belegt
mit Rufabschaltung
d
Funktionstaste 2, werkseitig belegt
mit Ruf zur Zentrale
e
LED, werkseitig belegt mit
Rufabschaltung
f
Ruflautstärke Potentiometer
g
Helligkeits-/ Kontrastregler
h
Bildschirm
i
Telefonhörer
Montage
ii
Die Geräte sind für Wand-
montage ausgelegt. Es ist grund-
sätzlich eine 55 mm Schalterdose
unter der Kabeleinführung des
Systemtelefons als Klemm- und
Stauraum vorzusehen.
Das Telefon enthält empfind-
!
liche Elektronik. Bei geöffnetem
Gerät ist diese frei zugänglich.
Daher ist eine sorgsame Behandlung
bei der Installation notwendig.
Ein unsachgemäße Behandlung kann
zur Zerstörung der Geräte führen.
2
Öffnen des Gehäuses mittels
leichtem Druck auf versteckte Feder-
zungen mit einem Schraubendreher
Größe "1" durch Entriegelungslöcher
auf der rechten Seite.
3
Gehäuse Oberteil nach links
wegklappen, Flachbandkabel mit
unvertauschbarem Stecker "S1" von
Hauptleiterplatte abziehen und
Oberteil abnehmen.
4
Anschlussleitungen in das
Gehäuse-Unterteil einführen und
dieses mit 4 Schrauben an der Wand
befestigen.
5 Geräteaufbau
Befestigungslöcher (a)
Kabeleinführung (b)
Adress-Schiebeschalter (c)
Sicherung (d)
Anschlussklemme Systembus (e)
Anschlussklemme Video-Koax (f)
Anschlussklemme Ein/Ausgänge (g)
Tastatur-Anschluss (h)
Содержание BVI 740-0
Страница 1: ...Produkt information Bus Video Innenstation BVI 740 0 Installation Programmierung ...
Страница 2: ......
Страница 4: ...4 2 1 3 4 ...
Страница 5: ...5 6 ...
Страница 19: ...15 ...