![Speck UL500P Series Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/speck/ul500p-series/ul500p-series_operating-instructions_1341714002.webp)
D1546 1116S
Aufbau und Druckeinstellung
Installation and Adjustment of Pressure
Das Unloader- / Druckregelventil UL500P wird in die Druckleitung nahe
am Druckausgang der Hochdruckpumpe installiert. Bei größeren
Fördermengen bzw. großem Hubvolumen / Plunger ist es sinnvoll, zur
Dämpfung der Pumpenpulsation zwischen Hochdruckpumpe und
Unloaderventil einen Pulsationsdämpfer einzusetzen.
Version 1: Die zur Verfügung stehende Druckluft wird über eine
Druckluftregeleinheit ohne Rückschlagventil auf den gewünschten
Pumpendruck eingestellt.
6 bar Luftdruck entsprechen beim UL500/11P ca. 100 bar
Wasserdruck, beim UL500/32P bedeuten 7 bar Luftdruck ca. 525 bar
Wasserdruck. Leichte Abweichungen dieser Werte können
pulsationsbedingt auftreten (siehe Tabellen).
The UL500P unloader/pressure regulating valve is installed in the
discharge line close to the discharge outlet of the high-pressure pump.
If the flow rate or plunger displacement is considerable, it is advisable
to fit a pressure accumulator between the high-pressure pump and
unloader valve to damp pump pulsation.
Version 1:The compressed air which is present is adjusted to the
desired pump pressure via a pneumatic governor without kick-back
valve.
An air pressure of 6 bar corresponds to approx. 100 bars of water
pressure on a UL500/11P and 7 bar air pressure to approx. 525 bars of
water pressure on a UL500/32P. Slight differences in these values can
arise due to pulsation (see chart).
UL500/11P
UL500/11P D25
UL500/32P
Luftdruck
Air pressure
Flüssigkeitsdruck
Liquid pressure
Luftdruck
Air pressure
Flüssigkeitsdruck
Liquid pressure
Luftdruck
Air pressure
Flüssigkeitsdruck
Liquid pressure
1 bar
25 bar
1 bar
75 bar
2 bar
20 bar
2 bar
50 bar
2 bar
150 bar
3 bar
40 bar
3 bar
75 bar
3 bar
225 bar
4 bar
60 bar
4 bar
100 bar
4 bar
300 bar
5 bar
80 bar
5 bar
125 bar
5 bar
375 bar
6 bar
100 bar
6 bar
150 bar
6 bar
450 bar
7 bar
120 bar
7 bar
175 bar
7 bar
525 bar
8 bar
140 bar
9 bar
160 bar
Zum Schutz gegen Überlastung der Hochdruckpumpe
muss zusätzlich ein Sicherheitsventil montiert werden, das auf den
max. Betriebsdruck justiert ist. Des weiteren empfehlen wir, in die
Druckluftleitung ein justiertes Sicherheitsventil einzubauen, um
sicherzustellen, dass beim Verstellen der Druckregeleinheit der
zulässige Arbeitsdruck des Unloaderventils nicht überschritten wird.
Bei Verwendung mehrerer Pistolen stellt der vorgewählte Luftdruck den
Spritzdruck an den Pistolen immer auf einen konstanten Wert ein.
Beim Schließen der letzten Pistole schaltet das UL auf drucklosen
Bypass um. Vom UL bis zu den Pistolen bleibt der Spritzdruck erhalten
(siehe Aufbauskizze).
To guard the pump against overloading, a safety valve
must be installed and adjusted to the max. operating pressure.
Furthermore, we recommend the installation of an adjusted safety valve
in the compressed-air line to ensure that the admissible operating
pressure of the unloader valve cannot be exceeded in the case of
incorrect adjustment of the air pressure relief unit.
Where several spray guns are used, the pre-set air pressure ensures
that the discharge pressure on the spray guns always remains
consistent and even.
The UL (unloader) switches to pressure-free bypass operation when
the last gun is closed. The discharge pressure between the UL and
guns remains (see configuration sketch).
Version 2: Zusätzlich zum Aufbau nach Version 1 kann in der
Druckleitung nach dem UL ein Strömungswächter installiert werden.
Beim UL ist die Ventilplatte (29) und die Ventilfeder (30) zu entfernen.
In der Druckluftzuleitung wird ein 3/2-Wege Magnetventil installiert (z.B.
Fa. Festo Typ 7803 MFH-3-1/8, Mindestdruck 3bar).
Bei Strömung null (alle Pistolen geschlossen) schaltet der
Strömungswächter das Magnetventil um, so dass die Kolbeneinheit des
UL drucklos wird. Das UL schaltet auf drucklosen Bypass, auch die
Druckleitungen zu den Pistolen werden drucklos. Dieser Aufbau schont
Pumpe und Anlagenteile und vermindert den Verschleiß. Der
Druckaufbau an den Spritzpistolen erfolgt langsam (siehe Aufbauskizze).
Version 2: an addition to the set-up under version 1 is the installation of
a flow indicator installed in the discharge line after the UL. The UL
valve plate (29) and valve spring (30) are to be removed. A 3/2-way
solenoid valve (for example Festo 7803 MFH-3-1/8, min. air pressure 3
bar) is to be installed in the compressed-air line.
At zero flow (all guns closed), the flow indicator switches the solenoid
valve - and the piston unit in the UL becomes free of pressure. The UL
switches to pressure-free bypass; the pressure lines between the UL
and guns are also free of pressure. This configuration puts less strain
on pump and unit parts and reduces wear. Pressure on the guns builds
up gradually (see configuration sketch).