
D1999 1014S
Instandsetzung
Maintenance
1. Ventile überprüfen
1. To Check Valves
Stopfen (32) mit Ringschlüssel herausschrauben.
Die darunter liegende Federspannschale (46E) durch leichten
seitlichen Druck mittels eines Schraubendrehers vom Ventilsitz lösen.
Federspannschale, Ventilfeder (46D) und Ventilplatte (46C)
herausnehmen. Ventilsitz (46A) mittels Innenauszieher Gr.2 (Ø20mm)
herausziehen. Ventilbauteile auf Verschleiß und Beschädigungen
überprüfen.
O-Ringe (46B) überprüfen. Verschlissene Bauteile austauschen.
Beim Zusammenbau Einbauanordnung der Bauteile beachten.
Möglichst neue O-Ringe verwenden und diese leicht mit Öl
bestreichen. Stopfen (32) mit 145Nm anziehen.
Screw out plugs (32) with a socket wrench.
Remove the exposed spring tension cap (46E) from the valve seat
by pushing it sideways using a screwdriver. Remove spring tension
cap, valve spring (46D) and valve plate (46C). Pull out valve seat
(46A) with a size 2 (Ø20mm) extractor tool. Examine valve
components for wear and damage. Check O-rings ( 46B). Replace
worn parts.
Pay attention to the sequence of installation when reassembling. New
O-rings slightly coated with oil should be preferably used.
Tighten plugs (32) at 145 Nm.
2. Dichtungen und Plungerrohre überprüfen
2. To Check Seals and Plunger Pipes
Innensechskantschrauben (34) lösen und Ventilgehäuse (26) nach
vorne abziehen. Dichtungsaufnahmen (20) aus dem Ventilgehäuse
(26) oder Antriebsgehäuse (1) herausziehen. O-Ring (21), Nutring (23)
und Abstreifer (23A) überprüfen.
Aus dem Ventilgehäuse Leckagerückfuhrring (25), Dachmanschette
(22) und Stützring (24) entnehmen. Bohrungen im Leckagerückfuhr-
ring und im hinteren Absatz des Ventilgehäuses auf freien Durch-
gang prüfen.
Plungeroberflächen (16A) prüfen. Beschädigte Oberflächen führen zu
hohem Dichtungsverschleiß. Kalkablagerungen o.ä. auf dem Plunger
müssen mit einem scharfen Messer vorsichtig abgekratzt werden.
Plungeroberfläche dabei nicht beschädigen. Bei verschlissenem Plunger-
rohr (16A) Spannschraube (16B) lösen und mit Plungerrohr abziehen.
Auflagefläche am Plunger (17) überprüfen und säubern. Neues Plunger-
rohr aufstecken.
Gewinde der Spannschraube (16B) mit Schraubensicherungsmittel dünn
bestreichen und vorsichtig mit 28Nm anziehen. Schraubensicherungs-
mittel auf keinen Fall zwischen Plungerrohr (16A) und Zentrierhülse
(16F) bringen. Verspannen des Plungerrohres durch exzentrisches An-
ziehen der Spannschraube bzw. durch Verschmutzung oder Beschädi-
gung der Auflagefläche kann zum Bruch des Plungerrohres führen.
Beim Zusammenbau Abstreifer (23A) und Nutring (23) in Dichtungs-
aufnahme (20) einsetzen.
Gesamte Einheit vorsichtig auf die Keramikplunger auffädeln (Nutring
dabei evtl. mit Hilfe des Leckagerückfuhrringes in der Dichtungsauf-
nahme halten) und bis in die Passung des Antriebsgehäuses schie-
ben. Leckagerückfuhrring (25) mit dem V-Profil nach vorne aufschie-
ben. Manschettenstützring (24) in Ventilgehäuse einlegen. Dachman-
schette (22) einseitig in die Passung einsetzen und dann vorsichtig
Stück für Stück mit der flachen Seite eines Schraubendrehers den rest-
lichen Umfang eindrücken.
Remove hexagon socket screws (34) and pull off valve casing (26)
to the front. Pull seal retainers (20) out of the valve casing (26) or
crankcase (1). Examine O-rings (21), grooved rings (23) and
scraper (23A).
Remove drip return rings (25), V-sleeves (22) and support rings (24)
from the valve casing. Check that the bores in the leakage rings and
the corresponding bores in the valve casing are free of obstruction.
Check plunger surfaces (16A). Damaged surfaces cause accelerated
seal wear. Lime and other deposits on the plunger must be carefully
removed using a sharp knife. Be careful not to damage plunger surfac-
es. If plunger pipe (16A) is worn, remove tensioning screw (16B) with
the plunger. Examine and clean the plunger mounting surface (17),
check, and mount the new plunger pipe.
Lightly coat the threads of the tensioning screw (16B) with Loctite and
carefully tighten at 28 Nm. Glue must never come between plunger
pipe (16A) and centering sleeve (16F).The plunger pipe is not be
strained by eccentric tightening of the tension screw or through dam-
age to the front surface as this can lead to breakage.
When reassembling, insert scraper (23A) and grooved ring (23) into
seal retainer (20).
Carefully push the whole unit onto the ceramic plunger (if necessary
use the drip return ring to hold the grooved ring in its seal retainer) and
push it down into its crankcase fitting. Slide on drip return ring (25) with
its V-profile facing upwards. Put sleeve support ring (24) into the valve
casing. Tilt V-sleeve (22) into its fitting. Then carefully press it level us-
ing the flat side of a screwdriver.
Dabei das Ventilgehäuse nicht zerkratzen!
Be careful not to scratch the valve casing.
Kompletten Pumpenkopf vorsichtig auf die Keramikplunger aufschie-
ben. Innensechskantschrauben (34) über Kreuz gleichmäßig mit 80Nm
anziehen.
Carefully push the whole pump head over the ceramic plungers and
against the crankcase. Tighten hexagon socket screws (34) evenly and
crosswise at 80 Nm.
3. Antrieb
3. Drive
Bei Ölleckage am Austritt der Plunger (17) müssen Getriebedichtung
(19) und Plunger überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
If oil leaks where the plunger (17) protrudes out of the drive, gear seals
(19) and plungers must be examined and replaced if necessary.
Ölablassstopfen (5) herausschrauben und Öl ablassen, Getriebedeckel
(3) entfernen.
Ventilgehäuse (26), Dichtungsaufnahmen (20) sowie Plungerrohre
(16A) wie unter 2 beschrieben abbauen.
Schrauben am Pleuel (15) herausschrauben, die hintere Pleuelhälfte
durch Einschrauben einer Pleuelschraube in das mittig angebrachte
Gewinde von der Kurbelwelle und der vorderen Pleuelhälfte trennen.
Zueinandergehörige Pleuelhalbschalen nicht vertauschen.
Schaft des Pleuels möglichst tief in die Kreuzkopfführung schieben.
Schrauben (10) lösen, Lagerdeckel (7) mit Hilfe eines Schraubendre-
hers heraushebeln.
Kurbelwelle vorsichtig an den Pleueln (15) vorbei herausfädeln, Pleuel
nicht verbiegen. Pleuel und Plunger (17) herausziehen und zerlegen.
Getriebedichtung (19) mittels eines Schraubendrehers heraushebeln.
Plungeroberfläche (17) prüfen ggf. austauschen.
Verschlissene Teile austauschen.
Beim Wiedereinbau zunächst die Getriebedichtung (19) in das
Antriebsgehäuse drücken, dann Pleuel mit Plunger einschieben.
Kurbelwelle einfädeln, danach Lagerdeckel (7), zusammen mit
Kegelrollenlager (12), montieren und mit Schrauben (10) befestigen.
Axiales Lagerspiel durch Beilegen von Paßscheiben (8A/8B) unter den
Lagerdeckel (8) so einstellen, dass die Welle ohne spürbares axiales
Spiel leicht drehbar ist.
Remove oil plug (5) and drain oil; remove crankcase cover (3).
Remove valve casing (26), seal casing (21), seal adaptors (20) as well
as plunger pipes (16A) as described under point 2.
Take off screws on conrods (15), separate the back conrod half from
the crankshaft and front conrod half by screwing a screw into the cen-
tre back bore on the conrod.
Be careful not to mix up the conrod halves.
Push conrod shaft as far as possible into the crosshead guide.
Take off screws (10) and remove bearing covers (7) with the help of a
screwdriver.
Take out crankshaft carefully threading it through the conrods (15),
making sure not to bend the conrods. Remove and dismantle conrods
and plungers (17) paying attention not to damage the plungers.
Lever out gear seal (19) using a screwdriver.
To reinstall, press the gear seal (19) into the drive casing firstly.
Then insert conrods with plungers. Thread in crankshaft. Mount bear-
ing covers (7) together with the taper roller bearing (12) and fix with
screws (10).
Mount bearing cover (8) and adjust clearance by fitting shims (8A/8B)
under the bearing cover (8) to ensure the crankshaft turns easily with-
out play being felt.
Anschließend Pleuelhalbschalen montieren, Schrauben (15) mit 11Nm
anziehen. Getriebedeckel (3) mit O-Ring (4) montieren.
Beim Aufbau des Ventilgehäuses Innensechskantschraube (34) mit 80
Nm anziehen.
Finally mount conrod halves and tighten screws (15) at 11Nm. Mount
crankcase cover (3) together with O-ring (4).
When remounting the valve casing, tighten hexagon socket screws
(34) at 80 Nm.
S P E C K - K O L B E N P U M P E N F A B R I K
O t t o S p e c k G m b H & C o . K G · P o s t f a c h 1 2 4 0 · D - 8 2 5 2 3 G e r e t s r i e d
T e l . ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 0 · T e l e f a x ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 9 9