![Speck pumpen B9 Series Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/speck-pumpen/b9-series/b9-series_installation-and-operation-instructions-manual_1341791011.webp)
9
7.2
Wird die Pumpe durch den Wicklungsschutzkontakt oder den Motorschutz-
schalter außer Betrieb gesetzt, ist die Stromzufuhr zu unterbrechen und zu prü-
fen, ob sich die Pumpe leicht durchdrehen lässt. Dazu die Motorwelle an der
Lüfterseite mit einem Schraubendreher o.ä. durchdrehen. Ist die Motorwelle
schwergängig, muss die Pumpe von einem Fachmann überprüft werden. Ist sie
leichtgängig, Schraubendreher o.ä. herausziehen, Stromzufuhr wieder herstel-
len. Nach dem Abkühlen des Motors schaltet der Wicklungsschutzkontakt
selbstständig wieder ein, bzw. den Knopf des Motorschutzschalters wieder ein-
drücken. Dies darf nur noch
einmal
geschehen. Bitte die Stromaufnahme über-
prüfen ! Nach einem weiteren Auslösen des Wicklungsschutzkontaktes oder
des Motorschutzschalters, ist von einem Fachmann die Ursache der Störung
festzustellen (z.B. Blockieren der Pumpe durch Verunreinigungen, Sand beim
Bodenreinigen). Stromzufuhr und Sicherungen kontrollieren.
7.3
Sitzt die Pumpe fest, muß sie gereinigt werden. Mehrmaliges Einschalten der
blockierten Pumpe kann Motorschäden zur Folge haben. In diesem Fall erlischt
der Garantieanspruch !
7.4
Der Leckageabfluß unten zwischen Pumpengehäuse und Motor darf nicht ver-
stopft/abgedichtet werden, da sonst das Fördermedium innen aufsteigt und der
Motor beschädigt wird ! Stellen Sie bitte sicher, daß durch eventuelle Leckagen
keine Folgeschäden auftreten können ! Gegebenenfalls eine entsprechende
Auffangvorrichtung vorsehen.
7.5
Wichtige Reparaturhinweise
Demontage :
Austausch der Gleitringdichtung :
Die Pumpe ist auszuschalten und vom Netz zuverlässig zu trennen.
Der Aus-
tausch ist von einem Fachmann vorzunehmen. Die Gleitringdichtung
(433) muss immer komplett ausgetauscht werden.
Zu diesem Zweck muß
nicht die ganze Pumpe ausgebaut werden. Es muß lediglich die Motoreinheit
durch Lösen der 8 Schneidschrauben (900) aus dem Gehäuse (101) ausgebaut
werden.
Ausbau des Laufrades :
Die Laufradkappe (260) mit Runddichtring (412.6) herausdrehen. Das Laufrad
(230) mit einer Schraube M 6 x 50 (B 9-7/0,45 - B 9-11/0,55) bzw. M 10 x 50
(für B 9-15G/1,0 - B 9-25G/1,5) von der Motorwelle (800) abdrücken, dazu das
Laufrad mit der Hand festhalten und die Schraube eindrehen.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG