![Speaka Professional HDMIV-IPS100 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/speaka-professional/hdmiv-ips100/hdmiv-ips100_operating-instructions-manual_1340591002.webp)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*1587571_v1_0418_02_IPL_m_de
Bedienelemente
1
10
9
8
7
6
5
2
3
4
1 Buchse IR Out
2 Buchse IR In
3 Indikator-LED Status
4 Taste Reset
5 Buchse 5V/DC
6 Indikator-LED Power
7 Buchse HDMI Input (Sender)
Buchse HDMI Output (Empfänger)
8 Indikator-LED HDMI
9 Buchse Ethernet
10 Schnittstelle RS232
Montage
• Befestigen Sie bei Bedarf die Montagewinkel an beiden Seiten des Produkts mit den
beiliegenden Schrauben. Somit können Sie das Produkt z. B. an einer Wand oder unter einer
Tischplatte befestigen.
• Zum Festschrauben an der Montageoberfläche benötigen Sie zusätzliches Montagematerial
(z. B. Schrauben und Dübel; nicht enthalten).
Anschluss
Beachten Sie den Aufdruck auf der Oberseite, um Empfänger (Aufdruck:
RECEIVER) und Sender (Aufdruck: SENDER) voneinander zu unterscheiden.
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel der Spezifikation Cat 5e oder Cat 6 mit einer
Länge von bis zu 120 m.
Durch die mitgelieferten IR-Sender und IR-Empfänger ist es möglich, dass die IR-
Signale per Netzwerkkabel vom Empfänger zum Sender und umgekehrt übertragen
werden.
Falls Sie sich in der Nähe des Empfängers befinden, können Sie das am Sender
angeschlossene HDMI-Gerät mit dessen Fernbedienung steuern.
Falls Sie sich in der Nähe des Senders befinden, können Sie das am Empfänger
angeschlossene HDMI-Gerät mit dessen Fernbedienung steuern.
• Schalten Sie zunächst alle anzuschließenden Geräte aus.
• Verbinden Sie einen Bildschirm oder Projektor mit der Buchse HDMI Output am Empfänger.
• Verbinden Sie ein Wiedergabegerät (z. B. Blu-ray Player) mit der Buchse HDMI Input am
Sender.
• Verbinden Sie die Klinkenstecker der beiden großen IR-Empfänger mit der Buchse IR In an
beiden Geräten.
• Verbinden Sie die Klinkenstecker der beiden kleinen IR-Sender mit der Buchse IR Out an
beiden Geräten. Platzieren Sie die IR-Sender so, dass die abgerundete Spitze in Richtung
der HDMI-Geräte zeigt.
• Verbinden Sie zwei RS232-Geräte mit den Buchsen RS232 (z. B. Überwachungskamera am
Sender, Computer am Empfänger).
• Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit der Buchse Ethernet an beiden Geräten.
• Verbinden Sie die DC-Stecker der beiden Netzteile mit der Buchse 5V/DC an beiden Geräten.
Sichern Sie die Verbindung mit der Mutter.
Falls Sie mehrere identische Empfänger besitzen, können Sie diese über einen
optional erhältlichen Switch bzw. Router mit dem Sender verbinden.
Inbetriebnahme
• Verbinden Sie beide Netzteile jeweils mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Wiedergabegerät (z. B. Blu-ray Player) ein.
• Schalten Sie den Bildschirm bzw. Projektor ein.
• Starten Sie die Wiedergabe.
Zurücksetzen (Reset)
Um den Sender bzw. Empfänger auf den Werkszustand zurückzusetzen, halten Sie die Taste
Reset für 10 Sekunden gedrückt.
LED-Signale
LED
Bedeutung
Status
Diese LED zeigt den Status des Senders bzw. Empfängers an.
HDMI
Diese LED leuchtet, wenn ein HDMI-Gerät angeschlossen ist.
Power
Diese LED leuchtet, wenn der Sender bzw. Empfänger mit Strom versorgt wird.
Beseitigung von Störungen
Kein Bild
• Schalten Sie alle Geräte ein.
• Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.
• Wählen Sie am Fernseher den richtigen Eingang aus.
• Verwenden Sie hochwertige HDMI-Kabel.
• Trennen Sie den Sender für einige Sekunden von der Stromversorgung.
HDMI-Gerät reagiert nicht auf IR-Fernbedienung
• Platzieren Sie den IR-Sender und den IR-Empfänger an einem anderen Ort bzw. richten Sie
sie anders aus.
• Das Produkt ist inkompatibel zu dem verwendeten IR-Übertragungsprotokoll Ihrer
IR-Fernbedienung.
• Halten Sie die Taste Ihrer IR-Fernbedienung testweise länger gedrückt als üblich.
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
a) Sender/Empfänger
Betriebsspannung ......................... 5 V/DC
Unterstützte Auflösung ................. max. 1080p (60 Hz)
Geeignetes Netzwerkkabel ........... Cat 5e/6, max. 120 m, RJ45-Stecker
IR-Frequenz .................................. 38 – 56 kHz
Baud-Rate .................................... max. 115200
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, 5 – 90 % rF
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 °C, 5 – 90 % rF
b) Netzteil
Eingangsspannung ....................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung ...................... 5 V/DC
Ausgangsstrom ............................. 2 A