Handbuch / Manual
4 ARCNET-Schnittstellen
Bei Karten mit bestückter Koaxial- und RS-485-Schnittstelle (-KR) kann
immer nur eine dieser beiden ARCNET-Schnittstellen gleichzeitig
betrieben werden!
4.1 Koaxiale Schnittstelle (-K, -KR, auch bei Hub)
Anschluss: BNC-Buchse, isoliert
4.2 RS-485/EIA-485-Schnittstelle (-KR, -R, auch bei Hub)
Wichtiger Hinweis: Zur Erhaltung der elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) muss das verwendete Kabel über einen Schirm
verfügen, der möglichst niederimpedant mit dem Gehäuse des D-Sub-
Steckers verbunden werden muss.
Anschluss: D-Sub-Buchse 9-polig
Steckerbelegung
Pin
Bezeichn.
Bedeutung
1,5
GND_RS
Bezugspotential, Masse
Versorgungsspannung
3
DATA-A
Datenleitung A
4
DATA-B
Datenleitung B
2, 6-8
NC
Reserviert
9
+5V_RS
Galvanisch getrennte
5 Volt für RS-485
Schnittstelle. Die
maximale Belastung darf
25 mA nicht
überschreiten.
Schirm
AGND
Schirm
AGND ist das Halteblechpotenzial. GND_RS ist die Masse des galvanisch
getrennten RS-485-Schaltungsteils.
13