![Skywalk RANGE X-ALPS LTF 91/09 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/skywalk/range-x-alps-ltf-91-09/range-x-alps-ltf-91-09_manual_1292002008.webp)
DE
Inbetriebnahme
15
14
Sicherheitshinweise & Inbetriebnahme
4 SICHERHEITSHINWEISE
Mit dem Kauf dieses Ausrüstungsgegenstandes übernimmst Du die volle Verantwortung
und akzeptierst alle Risiken, die mit der Benutzung von Ausrüstungsgegenständen für
Gleitschirmfliegen verbunden sind, einschließlich Verletzung und Tod. Unsachgemäßer Ge-
brauch von Gleitschirmflugausrüstung erhöht dieses Risiko zusätzlich. Du musst für das
Gleitschirmfliegen im Besitz der für das jeweilige Land erforderlichen Berechtigungen sein.
Weder skywalk noch der Verkäufer oder Importeur dieses Produktes können im Falle eines
persönlichen Schadens oder Schaden, der Dritten zugefügt wurde, haftbar gemacht werden.
Wenn irgendein Aspekt des Gebrauchs dieses Ausrüstungsgegenstandes unklar ist, dann
wende Dich bitte an Deinen persönlichen skywalk Händler.
5 INBETRIEBNAHME
Zusammen mit Deinem Händler wird das
RANGE X-ALPS eingestellt und überprüft.
Insbesondere muss bei Erstinstallation des
Rettungsgerätes eine Kompatibilitätsprü-
fung vorgenommen werden. Die Grundein-
stellung nimmst Du dann selbst in einem
Gurtzeugsimulator sitzend vor. Die Haupt-
karabiner werden durch jeweils 2 Loops ge-
führt, welche direkt mit dem Sitz und der
Rückenabstützung verbunden sind. An der
Vorderseite des Sitzes befindet sich links
und rechts je ein Metallring, welcher als
Führung für das Beschleunigungssystem
fungiert. Der Beschleuniger wird bei einer
Neuinstallation erst durch den Metallring
(1)
, anschließend durch die kugelgelager-
te Umlenkrolle
(2)
und am Ende durch die
Öffnung am Cover geführt. Zum Schluss
wird die Beschleunigerleine mit einem
Palstek Knoten am Brummelhaken fixiert
und das Beschleunigungssystem mittels
zwei Gummileinen an der Fussplatte befestigt.
1
2