
13
13
kurzer Zeit lebensbedrohlich sein (Kreuzigungseffekt). ACHTUNG:
Binden Sie sich niemals in andere Anseilpunkte als die in den
Zeichnungen *A1 – *A4 gekennzeichneten ein. Die Verwendung
von allen anderen Anseilmöglichkeiten (z. B. Materialtrageschlaufen)
ist nicht zulässig und kann tödlich enden!
Bei der Verwendung anderer Anseilsysteme (z. B. Verbindungsmittel
oder Klettersteigsets) sind diese durch eine geeignete
Verbindungstechnik, wie z.B. Ankerstich oder Karabiner nach EN
12275 bzw. EN 362 mit der Einbindeöse zu verbinden. Grundsätzlich
gilt: Unterschiedliche alpine Aktivitäten erfordern unterschiedliche
Anseilmethoden. Wählen Sie diese jeweils gemäß Stand der
Technik.
4.) Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung
a Produktname/b Größe/c Artikelnummer/d Benannte Stelle/
e Normen/f Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen/g UIAA
Normen/h Stapel Nummer/i Herstellungsmonat/j Herstellungsjahr
5.) Reinigung
Verschmutze Produkte reinigen Sie in handwarmen Wasser (evtl.
mit Zusatz von Neutralseife). Mit klarem Wasser sorgfältig
ausspülen. Bei Raumtemperatur – niemals in Wäschetrocknern
oder auf Heizkörpern – langsam trocknen.
6.) Transport
Verwenden Sie zum Transport einen Gerätebeutel oder spezielle
Lager- oder Transportbehälter. Dadurch ist das Produkt vor direkter
Sonnenstrahlung, Chemikalien, Verschmutzungen und
mechanischer Beschädigung geschützt.
7.) Lagerung
Lagern Sie das Produkt kühl, trocken und vor Tageslicht geschützt
außerhalb von Transportbehältern, ohne mechanische Druck-,
Quetsch- oder Zugbelastung. Achtung! Kontakt mit Chemikalien
vermeiden (Öle, Batteriesäure ...)!
8.) Lebensdauer
Die Lebensdauer des Produktes ist im Wesentlichen abhängig von
der Anwendungsart und Häufigkeit sowie von äußeren Einflüssen.
Aus Chemiefasern hergestellte Produkte unterliegen auch ohne
Benutzung einer gewissen Alterung, die insbesondere durch die
Stärke der UV-Strahlung und klimatischen Umwelteinflüssen
abhängig ist. Bei häufiger Verwendung ist anhand des Verschleißes
ein Urteil zu treffen, wann ausgesondert werden muss, bei
gelegentlicher Verwendung sollte das Produkt nach 6 - 8 Jahren
ausgesondert werden. Selbst bei optimalen Lagerungsbedingungen
und ohne Verwendung sollte das Produkt nach 10 Jahren
ausgesondert werden.
ACHTUNG: Bei extremer Belastung kann sich die Lebensdauer
des Produktes auf einen einzigen Einsatz reduzieren (z. B. nach
einer starken Sturzbelastung, Sturzfaktor >1). Führen Sie vor und
Содержание KURT
Страница 23: ...23 23 Notes ...