11
Support Hotline: +49 (0) 2661 98088-112
Support E-Mail: [email protected]
Versionsnr. 3.0
Dokumenten Art. Nr. 97000104
SKS-Kinkel Elektronik GmbH
20002110 BS2012 Audio Freisprechen
DE
Arbeitsschritt
Beschreibung
1
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob schon Rufadressen in die Innensprechstelle eingespei
-
chert wurden oder welche Rufadressen gespeichert wurden, wird empfohlen, alle gespei
-
cherten Rufadressen in der Innensprechstelle zu löschen (s. nächstes Kapitel „Löschen aller
Rufadressen“).
2
Stellen Sie die
Hausrufadresse
(= 1. Speicherplatz) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf
den entsprechenden Klingeltaster der Haustürstation.
3
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf
Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
4
Nach diesem Kontrollton ertönt ein kurzer, zweiter Ton, der die erfolgreiche Programmierung
der ersten Rufadresse auf dem 1. Speicherplatz der Innensprechstelle signalisiert.
5
Stellen Sie die
Internrufadresse
(= 2. Rufadresse) am DIP-Schalter ein, diese reagiert auf
Internrufe, die an die Innensprechstelle gesendet werden.
6
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts für etwa fünf
Sekunden gedrückt, bis ein Kontrollton ertönt.
7
Nach diesem Kontrollton ertönen bei der Programmierung der zweiten Rufadresse zwei
weitere kurze Töne, bei der dritten drei und bei der vierten vier, so dass Sie dadurch genau
wissen, welche Rufadresse auf welchem Speicherplatz (1 bis 4) gespeichert wurde.
8
Zum Programmieren weiterer Rufadressen wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7.
Versuchen Sie mehr als vier Rufadressen zu speichern, wird dies mit einem entsprechen
-
den Signalton verweigert.
Hinweis
Es wird empfohlen, den DIP-Schalter nach Abschluss der Programmierung auf die
eigene Hausrufadresse (= erste gespeicherte Rufadresse) einzustellen, damit im Feh-
lerfall eine leichtere Zuordnung der Klingeltaste zur Innensprechstelle möglich ist.
Es können maximal vier Rufadressen in eine Innensprechstelle einprogrammiert werden.
Sollen Rufadressen geändert werden, müssen zuvor alle gespeicherten Rufadressen die
-
ser Innensprechstelle gelöscht werden.
8.4.2
Internrufadressen, die von der Innensprechstelle gesendet werden
Um andere Innensprechstellen in derselben Anlage anzurufen (=Intern- oder Gruppenruf) müssen deren Intern
-
rufadressen auf der S- oder Lichttaste der Innensprechstelle gespeichert werden. Führen Sie dazu folgende Ar
-
beitsschritte durch:
Arbeitsschritt Abbildung
Beschreibung
1
B2
Stellen Sie die Internrufadresse am DIP-Schalter ein, die die Innen
-
sprechstelle beim Betätigen der S-Taste anrufen soll.
2
+
Halten Sie die Programmiertaste auf der Rückseite des Geräts gedrückt
und drücken binnen zwei Sekunden zusätzlich die S-Taste und halten
beide Tasten zusammen für fünf Sekunden gedrückt bis ein Kontrollton
ertönt und die Programmierung bestätigt.
Wird im Folgenden die S-Taste gedrückt, wird die entsprechende Innen
-
sprechstelle angerufen.