
1/1
- Stromversorgung : 220/240V - 50/60Hz.
- Frequenz : 433.42MHz
- Schützindex: IP34
- Betriebstemperatur: -20T50 (-20°C/+50°C)
- Lagertemperatur -30°C/+50°C
- Reichweite : 20m durch 2 Stahlbetonwände (norm.
Umweltbedingungen).
- Von Metallflächen fernhalten, die den ordentlichen
Betrieb beeinträchtigen.
- Funkgesteuerte Geräte, die mit der derselben
Frequenz arbeiten (z.B. Funkkopfhörer), können die
Funktion unserer Produkte beeinträchtigen.
Technische Daten
1
Installation
2
210
159
Die Markisenautomatik
EOSUN Hz VS
schützt (mit Hz.02, DMI Hz oder ESP Hz motorisierte) Markisen vor Wind. Zusammen mit einem Sender EOSUN Hz fährt
das System die Markise bei Sonnenlicht aus und fährt sie ein, wenn keine Sonne mehr scheint.
Hiermit erklärt SIMU dass dieses Produkt “EOSUN Hz VS” in Übereinstimmung mit den Grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Erklärung der Konformität kann au der
WEB-Site :
www.simu.fr
, unter Abschnitt “
Normes
” abgerufen werden. Verwendbar in
UE
,
S.A.S. au capital de 5 000 000
€
- Z.I. Les Giranaux - BP71 - 70103 Arc-Les-Gray CEDEX - RCS GRAY B 425 650 090 - SIRET 425 650 090 00011 - n° T.V.A CEE FR 87 425 650 090
D
EOSUN Hz VS
5054207A
Bitte gründlich vor der Anwendung lesen.
3.1 -
Öffnen Sie den Speicher des Motors
mit einem Einzelsteuersender:
- Drücken Sie die Taste “PROG“ des
Senders
ca. 3 Sekunden
lang. Der Motor
führt 0,5 Sek. eine Drehung in die eine
Richtung, dann in die andere aus.
1 -
Entfernen Sie die weiße
Haube unten. Öffnen Sie
das Anschlussgehäuse
2 -
Befestigen Sie das
Automatiksystem.
3 -
Führen Sie die Anschlüsse
aus.
4 -
Schließen Sie das
Anschlussgehäuse. Die weiße
Haube einbauen und einklipsen.
- Wenn die Automatik eine Motorengruppe steuern soll: Wiederholen Sie die Schritte
3.1
und
3.2
für jeden Motor der Gruppe.
- Zum Löschen einer Automatik aus dem Motorspeicher: Führen Sie den Schritt
3.1
mit dem Einzelsteuersender aus und den Schritt
3.2
mit dem zu löschenden Sender.
Bei Wechsel oder Entfernen einer der Steuerung muss sie unbedingt aus dem Speicher aller Motoren, in denen sie programmiert ist, gelöscht werden.
- Nur ein qualifizierter Fachmann ist befugt, das Gehäuse zu öffnen, Einstellungen vorzunehmen oder andere Arbeiten im Gehäuse durchzuführen.
- Installieren Sie die Automatik sichtbar (nicht hinter einer Wand oder der ausgefahrenen Markise verborgen usw.).
- Es wird empfohlen, diese Anleitung dem Endbenutzer zu lassen, damit er die Anweisungen für richtigen Gebrauch zur Kenntnis nehmen kann.
Programmierung an einer bestehenden Anlage
3
4.1 - Funktion Sonne: (einstellbar zwischen 0 und 50 kLux)
- Überschreitet der Messwert der Lichtstärke über 2 Minuten lang (Demomodus: 10s) den eingestellten Grenzwert, gibt die Automatik einen Steuerbefehl
für die Zwischenposition aus (oder vollständige Öffnung, wenn die Zwischenposition nicht programmiert wurde).
- Fällt der gemessene Wert der Lichstärke für mehr 15 Minuten (Demomodus: 15s) unter den eingestellten Grenzwert bzw. bei bei ständigem Wechsel von
Wolken und Sonne länger als 30 Minuten, befiehlt die Automatik das Einfahren der Markise. Für jeden einzelnen Motor, dessen Automatik programmiert
ist, kann die Sonnen-Funktion mit Sendern Hz EOSUN 1 Kanal und 5 Kanäle aktiviert oder deaktiviert werden.
Einstellungen und Betrieb
4
Fehlerdiagnose
5
>>
0 Klux
50 Klux
4.2 - Funktion Wind: (einstellbar zwischen 10 und 50 km/h)
- Überschreitet die Windgeschwindigkeit über 2 Sekunden lang (Demomodus: 2s) den eingestellten Grenzwert, befiehlt die Automatik EOSUN Hz das Einfahren
der Markise. Dieser Befehl ist vorrangig. Solange die Windgeschwindigkeit über dem Grenzwert liegt, kann die Markise nicht ausgefahren werden.
- Fällt die Windgeschwindigkeit 30 Sek. lang unterhalb den eingestellten Grenzwert (Demomodus: 15s), kann die Markise wieder ausgefahren werden , und
die Sonnen-Funktion wird nach 12. Minuten wieder wirksam.
Die Automatiksysteme EOSUN Hz bieten keinen Schutz vor Windböen.
50 km/h
4.3 - Demomodus:
In diesem Modus sind alle Verzögerungszeiten (siehe weiter unten) kürzer, um die Einstellungen zu erleichtern und die
Programmierung der Sensoren überprüfen zu können. Zum Aktivieren des Demomodus stellen Sie das Wind-Einstellpotentiometer auf DEMO:
Der Motor dreht sich kurz in die eine, dann in die andere Richtung. Zum Deaktivieren des Demomodus stellen Sie das Wind-Einstellpotentiometer
auf den gewünschten Wert (zwischen 10 und 50 km/h): Der Motor dreht sich kurz in die eine, dann in die andere Richtung.
So überprüfen Sie die Programmierung eines Sensors am Motor:
Aktivieren Sie den Demomodus; der Motor muss sich kurz in die eine
Richtung, dann in die andere drehen. Deaktivieren Sie den Demomodus.
Die Markise fährt bei Wind nicht ein:
- Kontrollieren Sie, dass der Erfassungswert nicht zu hoch eingestellt ist.
- Kontrollieren Sie, dass die Automatik im Motorspeicher programmiert ist.
- Kontrollieren Sie, dass die Automatik und der Motor mit Strom versorgt werden.
Die Markise fährt bei Sonne nicht aus:
- Kontrollieren Sie, dass der Erfassungswert nicht zu hoch eingestellt ist.
- Kontrollieren Sie, dass die Sonnen-Funktion des Motors aktiviert ist (siehe Sender
EOSUN Hz).
- Kontrollieren Sie, dass die Automatik im Motorspeicher programmiert ist.
- Kontrollieren Sie, dass die Automatik und der Motor mit Strom versorgt werden.
3.2 -
Bestätigen Sie mit der zu program-
mierenden Automatik EOSUN Hz VS:
- Drücken Sie die Taste “PROG“
ca. 1
Sekunde
lang. Der Motor führt 0,5 Sek.
eine Drehung in die eine Richtung, dann
in die andere aus.
>>
L
(braun)
N
(blau)
2 x 0,75mm
2