CM
Lite
_UM_9752090250_NL_D_GB_F_V2_2
18
6. Inbetriebnahme
Warnung:
-
Hochspannung kann für Personen mit einem Herzschrittmacher gefährlich sein.
-
Den Generator gut erden.
-
Das Berühren von spannungsführenden Stellen des Aufladestabs/der Elektrode
bewirkt einen unangenehmen Stromschlag.
6.1. Ein- und Ausschalten
- Einschalten = Schalter [ 0 / l ] in Position [ l ].
- Ausschalten = Schalter [ 0 / l ] in Position [ 0 ].
Hierbei wird kurz die Überlast-Leuchtdiode aufleuchten.
6.2. Einstellen der Ausgangsspannung
Achten Sie auf Folgendes:
-
Eine unnötig hohe Ausgangsspannung muss vermieden werden, da es sonst an den
Aufladestäben oder Elektroden zu Funkenüberschlag kommen kann. Dies
beeinträchtigt Funktionsweise und Zuverlässigkeit der Aufladung.
-
Die max. Ausgangsspannung kann intern begrenzt werden; setzen Sie sich deswegen mit
Simco-Ion oder mit der für Ihre Region zuständigen Vertretung in Verbindung.
Mit dem [ ] / [ ] Tasten oder Fernbedienung (0-10V) lässt sich die Ausgangsspannung
einstellen. Dies ist auszuwählen mit Lötverbindung (External Setpoint enable) am Sub-D-
Steckverbinder auf der Rückseite des Schranks (siehe auch Steckverbinder-Stiftanordnung).
6.2.1. Bei Fronteinstellung
Mit den [ ] / [ ] Tasten kann die Ausgangsspannung eingestellt werden. Durch kurzzeitiges
Drücken der [ ] Taste wird die Ausgangsspannung um 1 Stufe erhöht, bei kurzfristigem
Drücken der Taste [ ] wird die Ausgangsspannung um 1 Stufe reduziert. 1 Stufe entspricht
1 % des Maximalwerts (200 V). Wenn die Tasten länger gedrückt werden, wird die
Ausgangsspannung stufenweise erhöht/reduziert.