2
Montage und Inbetriebsetzung
B7 - 9
Netzübergang IWLAN/PB Link PN IO für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B9
Ausgabe 1/2005
C79000-G8900-C200-01_vorabversion_01
2.1.1
Spannungsversorgung
!
Warnung
Das Gerät IWLAN/PB Link PN IO ist für den Betrieb mit Sicherheitskleinspannung
ausgelegt. Entsprechend dürfen an die Versorgungsanschlüsse nur Sicherheits-
kleinspannungen (SELV) nach IEC950/EN60950/ VDE0805 angeschlossen wer-
den.
Das Netzteil für die Versorgung des IWLAN/PB Link PN IO muss NEC Class 2
entsprechen (Spannungsbereich 20,4 - 28,8 V, Strombedarf 300 mA).
Das Gerät darf nur mit einer Stromversorgungseinheit versorgt werden, die die
Anforderungen der Klasse 2 für Stromversorgungen der ”National Electrical
Code,table 11 (b)” erfüllt. Bei einem Aufbau mit redundanter Stromversorgung
(zwei getrennte Stromversorgungen) müssen beide Stromversorgungen mit ihrer
Leistung insgesamt diese Anforderungen erfüllen.
Ausnahmen:
S
Die Versorgung durch PELV (entsprechend VDE 0100 - 410) ist ebenfalls zuläs-
sig, sofern die erzeugte Nennspannung die Spannungsgrenzen 25 V AC oder
60 V DC nicht überschreitet.
S
Die Versorgung durch SELV - Stromquelle (entsprechend IEC 60950) oder
PELV - Stromquelle (entsprechend VDE 0100 - 410) ohne begrenzte Leistung ist
ebenfalls zulässig, sofern geeignete Brandschutzmaßnahmen getroffen werden
durch:
-
Einbau in einen Schrank oder ein geeignetes Gehäuse
-
Einbau in einen entsprechend ausgestatteten, geschlossenen Betriebsraum
Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über einen 4 - poligen steckbaren
Klemmenblock. Die Spannungsversorgung ist redundant anschließbar. Beide Ein-
gänge sind entkoppelt. Es besteht keine Lastverteilung. Bei redundanter Einspei-
sung versorgt das Netzteil mit der höheren Ausgangsspannung das IWLAN/
PB Link PN IO alleine. Die Spannungsversorgung ist hochohmig mit dem Gehäuse
verbunden, um einen erdfreien Aufbau zu ermöglichen.
L1+:
+24V DC
M:
Masse 24V DC
L2+:
+24V DC
M:
Masse 24V DC
Bild 2-2
Spannungsversorgung