
Betriebsanleitung
Bedienpanel SCD 1297-K
Seite 18 / 64
DOC-Nr.: b40008de3.doc
3 Bedienung
und
Abgleich
In diesem Kapitel wird die Funktion aller Bedien- und Abgleichelemente dargestellt.
3.1
Lage der Bedien- und Abgleichelemente
Die Bedienelemente wie Tastatur und Maus sind von der Frontseite des Gerätes zugänglich.
Bedienelemente zum Abgleich des Monitors sind von der Rückseite des Gerätes zugänglich.
Die 4-Tasten zur OSD-Steuerung sind in der Abb. 1 auf Seite 10 ersichtlich. Der Abgleich
des Monitors kann auch über eine extern angesteckte PS2-Tastatur erfolgen.
3.2 Integrierte
Folientastatur
Die integrierte Folientastatur besteht aus 94 frei definierbaren Tasten. Die Tasten können in
zwei Gruppen eingeteilt werden. Eine Tastengruppe bildet die so genannten Softkeys die
links, rechts und unterhalb des Displays angeordnet sind. Diese Tasten können mit Hilfe von
Einsteckstreifen beschriftet werden. Die fest beschrifteten Tasten bilden die zweite Gruppe.
Die Softkeys und die Tasten HELP, SHIFT und ACK sind zusätzlich mit einer LED
ausgestattet. Die LED‘s können über die Tastaturschnittstelle angesteuert werden.
3.2.1
Programmierung der Tasten
Alle Tasten der integrierten Folientastatur können frei definiert werden. Die Programmierung
erfolgt über die Tastaturverbindung mit Hilfe des kleinen DOS-Programms “TCLOAD.EXE”.
Die Tastenzuordnung wird in einer editierbaren Liste oder einer Excel-Tabelle festgelegt. Das
DOS-Programm interpretiert die Liste und Lädt die Tastenzuordnung in das Bedienpanel.
Wichtig:
Das Programm TCLOAD.EXE kann nur Text-files lesen und verarbeiten. Deshalb ist es
notwendig, die Excel-Liste mit Hilfe der Funktion “Speichern unter” und dem Dateityp
„Formatierter Text (Leerzeichen getrennt)“ abzuspeichern.