![Siemens HZ390522 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html.mh-extra.com/html/siemens/hz390522/hz390522_instructions-for-use-manual_379434003.webp)
3
Vor dem ersten Gebrauch
▶
Vor dem ersten Gebrauch mit einem weichem Schwamm, heißem
Wasser und ein wenig Spülmittel reinigen und nachspülen .
Tipps zum Gebrauch
▶
Durch geringe Verschmutzungen zwischen Kochfeld und
Grillplatte (z .B . Salz- oder Pfefferkörnchen) können beim Hin-
und Herschieben des Kochgeschirrs am Boden oder auf der
Glaskeramik Kratzer oder Schleifspuren entstehen . Heben Sie
daher die Grillplatte grundsätzlich an, wenn Sie diese versetzen
möchten .
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung des Hinweises
entstehen, wird keine Haftung übernommen!
▶
Dank der hochwertigen Antihaft-Beschichtung eignet sich die
Grillplatte sehr gut zur gesunden fettfreien Zubereitung . Wenn Sie
mit Öl grillen möchten, dann pinseln Sie Ihr Grillgut und nicht die
Grillplatte mit ein wenig Fett bzw . Öl ein . Verwenden Sie hierzu
gehärtete Pflanzenfette oder Pflanzenöle . Nicht geeignet sind
Butter, Margarine, kaltgepresste Öle und Salatöl .
▶
Benutzen Sie die Grillplatte ausschließlich zum Zubereiten von
Speisen .
▶
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände aus Metall, da
sie Kratzer verursachen könnten . Die Kratzer oder sonstige
Beschädigungen haben jedoch keinen Einfluss auf den
Geschmack oder auf die Qualität des Bratguts .
▶
Betreiben Sie die Grillplatte nicht mit Kochstufe 9 oder Power-/
Boost-Stufe und lassen Sie die Grillplatte niemals länger leer
auf der Wärmequelle stehen . Sie erreicht im Leerzustand bereits
nach wenigen Minuten Temperaturen von 300°C . Bei diesen
hohen Temperaturen können Öle und Fette sehr schnell in
die Oberfläche einbrennen . Dadurch kann die gute Antihaft-
Eigenschaft beeinträchtigt werden .
▶
Da die Griffe sehr heiß werden können, verwenden Sie am
besten stets Topflappen oder Ofenhandschuhe .
▶
Lassen Sie die heiße Grillplatte immer nach dem Gebrauch auf
der Kochzone abkühlen und reinigen Sie die Platte anschließend .
▶
Nach dem Reinigen muss die Grillplatte gut getrocknet werden,
um sie vor Oxidation zu schützen .
Reinigung und Pflege
▶
Verwenden Sie niemals einen Metallschwamm oder Bleich- bzw .
Scheuermittel zur Reinigung .
▶
Lassen Sie die Grillplatte vor dem Reinigen erst abkühlen, um
Verformungen durch zu kaltes Wasser zu vermeiden .
▶
Für die milde Pflege empfehlen wir heißes Wasser und etwas
Spülmittel / milden Haushaltsreiniger sowie ein Spültuch . Die
Rillen werden mit einer Spülbürste am besten sauber .
▶
Reinigen Sie die Grillplatte besser nicht im Geschirrspüler .
Reiniger, Tabs und Salze greifen die Beschichtung der Grillplatte
an und können Verfärbungen verursachen . Außerdem kann
die Reinigung im Geschirrspüler zur Oxidation (helle Flecken)
an der Grillplatte führen . Sofern Sie die Grillplatte trotzdem
im Geschirrspüler reinigen möchten, reiben Sie die Grillplatte
danach mit Öl ein . So ist ein Austrocknen der Beschichtung zu
vermeiden .
▶
Scharf gewürzte oder marinierte Speisen setzen Säuren frei,
die in die Oberfläche Ihrer Grillplatte einziehen . Sollten dadurch
Verfärbungen oder Flecken auftreten, beeinflussen sie weder die
Speisen noch das Bratergebnis .
Die Grillplatte ist aus Aluminium-Guss hergestellt und mit einer
speziellen induktionsfähigen Beschichtung sowie einer zweiten
Antihaft-Versiegelung überzogen . Die Grillplatte ist nie vollständig
plan, sie passt sich jedoch beim Erhitzen dem Kochfeld an .
±
Bitte beachten Sie: Für eine optimale Wärmeverteilung muss
die Fläche der Kochzone auf dem Kochfeld der Fläche der
Grillplatte entsprechen . Die Grillplatte ist nur für den Gebrauch im
privaten Haushalt bestimmt .
Kochtabelle
Die nachstehende Tabelle zeigt ein paar Beispiele . Die Kochzeiten sind abhängig von Art, Gewicht und Qualität des Bratgutes .
Demzufolge sind Abweichungen möglich . Verwenden Sie zum Aufheizen die Kochstufe 8 (oder 8 .) .
Grillplatte
de Gebrauchsanweisung
Fortkoch stufe
Bratdauer in Minuten
Fleisch
Geflügelbrust (2 cm dick)
5 . - 6 .
20 - 30
Schweinelendensteaks, Schnitzel (natur)
5 . - 6 .
15 - 20
Steak (3 cm dick)
6 . - 7 .
8 - 12
Steak mariniert
6 . - 7 .
15 - 20
Frikadellen, Hamburger (2 cm dick)
5 . - 6 .
20 - 30
Speck
6 . - 7 .
3 - 8
Bratwurst
5 . - 6 .
20 - 30
Fisch
Scampi und Garnelen
5 . - 6 .
8 - 10
Lachsfilet
5 . - 6 .
10 - 15
Forelle
4 . - 6 .
15 - 25
Fischfilet
5 . - 6 .
10 - 15
Gemüse
Zucchini, Auberginen
5 . - 6 .
10 - 15
Paprika, grüner Spargel
6 . - 7 .
5 - 10
Chamignons
6 . - 7 .
10 - 15
Kartoffeln
5 . - 6 .
10 - 20
Brot
Ciabatta, Toast, Fladenbrot
6 . - 7 .
5 - 10
Falls Ihr Induktionskochfeld mit Flexzone über eine Bratsensorfunktion verfügt, können Sie diese ab einer bestimmten Fertigungsnummer
auch mit der Grillplatte verwenden .
GA_Griddle_Plate_SE_9001473381.indd 3
GA_Griddle_Plate_SE_9001473381.indd 3
26.11.19 21:30
26.11.19 21:30