1
Öffnen des Browsers (Microsoft Edge, Firefox oder Chrome) und Eingeben
der Geräte-IP-Adresse (192.168.0.30). Falls erforderlich, die PC-IP-Adresse
und die Subnetzmaske ändern.
2
Im
maintenance
Level mit dem Passwort
maintenance
einloggen und neues
Passwort setzen.
3
Konfiguration beenden
8
Störungsbehebung
Diagnose / Störungsbehebung
Fehler
Ursache
Maßnahme
Gerät nicht einsatzbereit
Fehlende Stromversorgung
Stromversorgung überprüfen
Gerät nicht einsatzbereit -
(Ready LED blau, Recording
LED grün)
Configuration Wizzard nicht
korrekt beendet oder feh‐
lende initiale Konfiguration
Configuration Wizzard im
Browser öffnen und per
"Finish" beenden
New Data
und
Event
LEDs
leuchten blau
Gerät überhitzt
Kühlere Umgebung und / oder
bessere Wärmeabfuhr ermög‐
lichen
Speicher voll.
Ready
LED
leuchtet blau
Interner Speicher im Gerät ist
voll
Daten herunterladen und auf
dem Gerät löschen
Event nicht aufgenommen
Auslöserkonfiguration (hoch/
niedrig) falsch; Auslösedauer
zu kurz; Gerät bearbeitet vor‐
heriges Ereignis, Speicher
voll und / oder FTP Übertra‐
gungsfehler; Gerät ist
stummgeschaltet
Auslöserkonfiguration ändern
(Min. Auslösedauer 15 ms);
Eventdauer kürzen; Prüfen, ob
Speicher voll ist; Gerät nicht
stummschalten
FTP Datenübertragung funk‐
tioniert nicht
Ursache wird im Logfile
notiert
Fehlerursache im Logfile
nachlesen, Logfile in SOPAS
Air herunterladbar
Gerät kann nicht per Knopf‐
druck stummgeschaltet wer‐
den
Mute Knopf deaktiviert
Knopf kann über SOAPS Air
aktiviert werden
Stummschaltung über Pin ist
eingeschaltet, was Stumm‐
schaltung per Knopf verhin‐
dert
Stummschaltung per Pin über
SOPAS Air deaktivieren
Bild zu hell / dunkel
Belichtung falsch eingestellt
„Automatic Exposure Control“
einschalten, falls ausgeschal‐
tet oder manuell die Belich‐
tungszeit ändern
Wenn „Automatic Exposure
Control“ eingeschaltet, Hellig‐
keit erhöhen / verringern
Bild verschwommen
Objekt bewegt sich zu schnell Belichtungseinstellungen prü‐
fen
Live-View und andere Funk‐
tionalitäten können in SOPAS
Air nicht dargestellt werden
Nicht unterstützt durch Inter‐
net Explorer
Microsoft Edge 40, Google
Chrome 63 oder Firefox 61 als
Browser verwenden.
9
Wartung und Pflege
Das Produkt arbeitet wartungsfrei. Die Kunststoffscheibe vor der EventCam in
regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung kontrollieren.
10 Demontage und Entsorgung
Ein unbrauchbar gewordenes Gerät ist umweltgerecht gemäß der jeweils gültigen
länderspezifischen Abfallbeseitigungsvorschriften zu entsorgen. Als Elektronik‐
schrott darf das Gerät keinesfalls dem Hausmüll beigegeben werden!
11 Technische Daten
Leistungsdaten
Bildmodus
Videomodus
Arbeitsabstand
0,4 m ... 0,6 m (Typ EVC625-CCOVAL5L)
0,8 m ... 6,0 m (Typ EVC625-CCOXAL5L)
Kameraauflösung / Bildrate
bis zu 15 fps
(2592x1944, QSXGA)
15 oder 30 fps
(1920x1080, 1080p)
15 oder 45 fps
(1280x720, 720p)
13 oder 65 fps (800x600,
SVGA)
Spektrale Eigenschaften
RGB
Horizontales Sichtfeld
44° bei QSXGA
34° bei 1080p
44° bei 720p
28° bei SVGA
Vertikales Sichtfeld
34° bei QSXGA
19° bei 1080p
25° bei 720p
21° bei SVGA
Diagonales Sichtfeld
53° bei QSXGA
38° bei 1080p
50° bei 720p
35° bei SVGA
Interne Speicherkapazität
35 bis 1000 Events abhängig von Modus, Auflösung
und Bildrate
Bildmodus
Videomodus
Eventdauer
Max. Anzahl Bilder vor
Trigger / nach Trigger
(Eventdauer abh. von den
zeit. Aufnahmefrequenz,
zulässige Bildaufnahme‐
einstellungen 15 Bilder /
Sek. bis 1 Bild / Std.)
25 / 25 (QSXGA)
50 / 50 (1080p)
80 / 80 (720p)
120 / 120 (SVGA)
Videodauer in Sekunden
vor Trigger / nach Trigger
25 / 15 (30 fps, 1080p)
50 / 30 (15 fps, 1080p)
40 / 20 (45 fps, 720p)
120 / 60 (15 fps, 720p)
60 / 20 (65 fps, SVGA)
240 / 100 (13 fps, SVGA)
Auslöser
Kabelgebunden oder manuell in SOPAS Air
Weißabgleich
Manuell
Interne Beleuchtung
Nein
Belichtungseinstellung
Automatisch oder manuell
Stummschaltung
Stummschalten über Knopfdruck am Gerät, Konfigura‐
tionssoftware SOPAS Air oder kabelgebunden per Pin
Schnittstellen
Konfigurationssoftware
SOPAS Air (Browser basiert)
Datenzugriff
SOPAS Air (Browser basiert)
Ethernetverbindung
100 Mbit/s
TCP/IP
Standardnetzwerk-IP
192.168.0.30
Datenspeicherung
FTP Upload und/oder interner Speicher
Bild-/Videoformat
jpg
H.264
Mechanik / Elektronik
Gehäusematerial
Aluminiumdruckguss
Material Lesefenster
Kunststoff (PMMA) 2mm dick, kratz‐
fest beschichtet
Abmessungen
71 mm x 43 mm x 35,6 mm
Gewicht
170 g
Schutzklasse
III
Schutzart
IP65
Spannungsversorgung
24 V DC
±
20% SELV
Ausgangsstrom je Digitalausgang
≤ 50 mA
Leistungsaufnahme
Typ. 4 W
Elektrischer Anschluss
M12, 17-poliger Stecker
Ethnernetverbindung
M12, 4-polige Ethernetbuchse
Umgebungsbedingungen
Betriebsumgebungstemperatur
0°C ... +40°C
1
0°C ... + 35°C
2
Lagertemperatur
–20 °C ... +70 °C
Rel. Feuchtigkeit
90 %, nicht kondensierend
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
Störfestigkeit: EN 61000-6-2
Störaussendung: EN 61000-6-3
1
Für SVGA/720p <15fps und Bildmodus QSXGA/1080p <5fps bei seitlicher Montage mit
Montageplatte 2042902
2
Für alle anderen Modi bei seitlicher Montage mit Montageplatte 2042902.
Copyright-Vermerke für Open-Source- Programme
SICK verwendet in der EventCam Open Source Software, die von den Rechteinha‐
bern unter anderem der freien Lizenzen GNU General Public Licence (GPL Version
2, GPL Version 3) und GNU Lesser General Public Licence (LGPL), MIT Lizenz, zLib
Lizenz und von der BSD-Lizenz abgeleiteten Lizenzen lizenziert werden. Dieses
Programm wird zur allgemeinen Verwendung bereitgestellt, jedoch OHNE JEDE
GEWÄHRLEISTUNG. Dieser Gewährleistungsausschluss erstreckt sich auch auf
die implizite Zusicherung der Marktgängigkeit oder Eignung des Programms für
einen bestimmten Zweck. Weitere Details können der GNU General Public Licence
entnommen werden. Vollständige Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts
Gedruckte Ausgaben der Lizenztexte sind auf Anfrage erhältlich.
8022424.14JQ / 05.06.2019/de, en
EventCam | SICK
6