
6
SCHLÜSSEL UND SCHALTER
Das Funktionsschloß kann durch Einstecken mit einem von zwei mitgelieferten Funktionsschlüsseln gedreht
werden. Diese Schlüssel bestehen aus dem Managerschlüssel (MA) sowie dem Bedienerschlüssel (OP). Diese
Schlüssel können nur in der REG- bzw.
-Position eingesteckt oder abgezogen werden.
Funktionsschloß-Einstellpositionen:
:
In dieser Betriebsart werden sämtliche Registrierkassenfunktionen gesperrt. (Die Netzspannung wird
unterbrochen.)
Die registrierten Daten werden aber nicht verändert.
OP X/Z: Ermöglicht das Erstellen von Einzelkassierer-X- oder -Z-Berichten und Flash-Berichten, sowie das
Erstellen von elektronischen Journalberichten. Ermöglicht das Ein-/Ausschalten der
Kassenbonausgabe durch Betätigen der
Ü
Taste.
REG:
Für unterschiedliche Registrierungen.
PGM:
Zur Programmierung unterschiedlicher Positionen.
:
Um die Registrierkasse in den Stornomodus zu bringen. In diesem Modus lassen sich nach einer
Transaktion Korrekturen vornehmen.
MGR:
Ausschließlich für Eingaben durch den Geschäftsführer. Der Geschäftsführer kann diese Betriebsart
verwenden, um eine Transaktions-Überschreibung vorzunehmen.
X1/Z1:
Ermöglicht das Abrufen und die Nullstellung verschiedener Tagesumsätze und die Erstellung
elektronischer Journalberichte.
X2/Z2:
Ermöglicht das Abrufen und die Nullstellung der Wochen- und Monatsumsätze.
Mit diesem Schlüssel kann die Schublade verschlossen oder aufgeschlossen werden. Zum Verschließen um 90
Grad nach links drehen. Zum Aufschließen um 90 Grad nach rechts drehen.
SK1-1
Schubladenschlüssel
2
PGM
OP
X/Z
REG
MGR
X
1
/Z
1
X
2
/Z
2
OP
MA
Funktionsschloß und Funktionsschlüssel
1
,,,,,,,,
,,,,,,,,
,,,,,,,,
,,,,,,,,
,,,,,,,,
,,,,,,,,
MA
,,,,,,,
,,,,,,,
,,,,,,,
,,,,,,,
,,,,,,,
,,,,,,,
OP
Managerschlüssel
(MA)
Bedienerschlüssel (OP)