
13
12
7
Inbetriebnahme
Mit dem Schalter
wird der Sender eingeschaltet. Zur Kontrolle ist das Display
nun ausge-
leuchtet, es erscheint die zuletzt eingestellte Sendefrequenz (siehe Kap. 10). Solange die PLL-Schal-
tung auf die gewünschte Sendefrequenz einschwingt, leuchtet zusätzlich „MUTE“ im Display, der
Sender ist in dieser Zeit stumm geschaltet.
Hinweis
Der EIN/AUS-Schalter
arbeitet im Sekundärkreis des eingebauten Netztrafos,
er schaltet somit nur die Niederspannungseite. Durch den Einsatz eines modernen
Ringkerntrafos ist der Stromverbrauch eines ausgeschalteten Senders SR 3054-U /
SR 3056-U sehr gering. Bei größeren Installationen mit mehreren Sendern kann eine
vollständige Netztrennung am besten durch einen zusätzlichen gemeinsamen EIN/AUS-
Schalter erfolgen.
8
NF-Anschluß
Der NF-Anschluß erfolgt über die Buchsen
(links) und
(rechts und MONO) an der Rücksei-
te. Verwenden Sie zum Anschluß handelsübliche XLR-3-Leitungen.
9
Anzeige des gesendeten NF-Signals
Im Display wird - getrennt für recht und links - der Hub des NF-Signals angezeigt.
10
Anzeige der Sendeleistung
Die Leistung des abgestrahlten HF-Signals wird im Display durch den mittleren Bargraph ange-
zeigt. Im Normalbetrieb werden 100 % Sendeleistung angezeigt.
11
Umschaltung Mono / Stereo
Drücken Sie zum Umschalten gleichzeitig die Tasten
쑿
und
쑼
. Im Display können Sie verfolgen,
wie zwischen den Betriebsarten Mono und Stereo gewechselt wird. Im Monobetrieb wird nur das
NF-Signal von der Buchse
(rechts) gesendet.