
33
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN :
Schritt-für-Schritt-Betrieb (Jumper J1 Pos. 4-5 offen):
Mit den Funkfernbedienung und den Niederspannungstasten können Sie das Fenster/Tür/Tor
folgendermaßen bedienen:
der erste Impuls befiehlt die Öffnung, bis die Motorzeit abläuft, der zweite Impuls befiehlt
das Schließen des Fensters/Tür/Tor; wenn ein Impuls gesendet wird, bevor die Motorzeit
abläuft,
stoppt
die Steuereinheit die Bewegung sowohl während der Öffnungs- als auch der
Schließphase. Ein weiterer Impuls hat die Wiederaufnahme der Bewegung in die entgegen-
gesetzte Richtung zur Folge.
Menschliche Funktion beim Schließen
(Jumper J1 Pos. 4-5 geschlossen):
Mit Hilfe des Tastenfelds und der Fernbedienung wird folgender Vorgang erreicht: Während
der Öffnungsphase wird eine zyklische Betriebsart (hoch - Stopp - hoch) angezeigt. Wenn
kein weiterer Befehl gegeben wird, stoppt die Steuerung, wenn die programmierte Motorzeit
abgelaufen ist.
Um in der Schließphase das Fenster/Tür/Tor herunterzufahren, muss der Befehl aktiviert blei-
ben. Die Freigabe des Befehls in der Schließphase verursacht den Stopp.
Betrieb mit verschiedenen Modellen von Fernsteuerung :
Es ist möglich, verschiedene Modelle von Fernsteuerungen zu programmieren: durch
Speichern eines Kodes (1 Taste) wird ein zyklischer Schritt - für - Schritt - Betrieb (Öffnen
- Stopp - Schließen) ausgelöst; mit der Speicherung zwei verschiedener Kodes (2 Tasten)
werden getrennte Befehle erhalten, der erste für die Öffnung und der zweite für die
Schließung; das Speichern eines Kodes (3 Tasten „BeFree-Serie“) löst drei verschiedene
Befehle aus, den ersten für das Öffnen, den zweiten für den Stopp und den dritten für
das Schließen.
Betrieb mit Fernsteuerung 1 Taste :
Mit der Funksteuerung mit einer einzigen Taste wird die folgende Operation erreicht: Der
erste Impuls befiehlt die Öffnung, bis die Motorzeit abläuft. Der zweite Impuls steuert
das Schließen des Fenster/Tür/Tores. Wird vor Ablauf der Motorzeit ein Impuls erfasst,
unterbricht die Steuereinheit das Schließen des Fensters/Tür/Tores, ein weiterer Impuls
steuert den Lauf dann in entgegengesetzte Richtung.
Betrieb mit einer Funksteuerung mit 2 Tasten :
Bei Anwendung der Funksteuerung mit 2 Tasten erfolgt der Betrieb folgendermaßen: Die
erste Taste („Up“ = Aufwärtslauf) steuert den Aufwärtslauf bis zum Ablauf der Motorzeit
von 3 Minuten, und die zweite Taste („Down“ = Abwärtslauf) steuert den Abwärtslauf der
Tür/Fensters/Tors. Wird während des Aufwärtslaufs erneut ein „Up“-Befehl erteilt, steu-
ert die Einheit den Aufwärtslauf weiter, wird dagegen ein „Down“-Befehl erteilt, stoppt
die Steuereinheit den Lauf.
Das Gleiche gilt für den Abwärtslauf.
Betrieb mit einer Funksteuerung mit 3 Tasten (Serie BeFree):
Mit Anwendung der
Funksteuerung der Serie BeFree
, erhält man folgenden Betrieb:
Die Taste Up steuert den Aufwärtslauf bis zum Ablauf der Motorzeit, die Taste Stopp
steuert das Anhalten und die Taste Down den Abwärtslauf der Tür/Fensters/Tors. Sollte
während des Aufwärts- oder Abwärtslaufs ein Stopp-Befehl erteilt werden, hält die Steu-
ereinheit das Fenster/Tür/Tor an. Wird hingegen während des Aufwärts- oder Abwärts-
laufs ein der aktuellen Laufrichtung entgegengesetzter Befehl erteilt, ändert die Zentrale
die Laufrichtung.
PROGRAMMIERUNG:
Taste SEL:
Auswahl des Funktionstyps, der gespeichert werden soll, die Auswahl wird
durch das Blinken der LED-Anzeige gemeldet.
Bei mehrmaligem Drücken der Taste kann man auf die gewünschte Funktion gehen. Die
Auswahl bleibt 10 Sekunden lang aktiv, was durch die blinkende LED-Anzeige gemeldet
wird, nach Ablauf der 10 Sekunden kehrt die Steuerzentrale wieder in den ursprünglichen
Zustand zurück.
Taste SET
: Dient der Programmierung der Information gemäß dem mit der Taste SEL
ausgewählten Funktionstyp.
WICHTIG:
Die Funktion der Taste SET kann auch von der
Funksteuerung ersetzt werden, wenn dies zuvor programmiert wurde. (LED CODE ein-
geschaltet).
http://www.seav.it
CARATTERISTICHE TECNICHE:
- Alimentazione : 230 Vac 50-60Hz 600 W max.
- Uscita motore : 230 Vac 50-60Hz 500 W max.
- Pulsante di comando in BT : 12 Vcc
- Temperatura d'esercizio : -10
55 °C
- Ricevitore radio : vedi modello
- Trasmettitori op. : 12-18 Bit o Rolling Code
- N° dispositivi memorizzabili : 120 max.
- Dimensioni scheda : 99x50x28mm
- Contenitore : ABS V-0
- Grado di protezione : IP 44 per uso interno
COLLEGAMENTI DELLE MORSETTIERE:
CN1 :
1 : Ingresso linea 230 Vac (Fase).
2 : Ingresso linea 230 Vac (Neutro).
3 : Uscita Motore 230V Apertura.
4 : Uscita Motore 230V Comune.
5 : Uscita Motore 230V Chiusura.
CN2:
1 : Ingresso Pulsante comando (NA).
2 : Ingresso GND comune
3 : Ingresso Massa Antenna.
4 : Ingresso Polo caldo Antenna.
Disegno Modificato
CARATTERISTICHE FUNZIONALI :
Funzionamento Passo-Passo (Jumper J1 pos. 4-5 Aperto) :
Utilizzando sia il Radiocomando che i pulsanti in bassa tensione
per l'azionamento del serramento, si otterrà il seguente
funzionamento:
il primo impulso comanda l'apertura fino allo scadere del tempo
motore, il secondo impulso comanda la chiusura del
serramento; se si invia un impulso prima dello scadere del
tempo motore, la centrale effettua
l'arresto
del moto sia nella
fase di apertura sia in quella di chiusura. Un ulteriore comando
determina la ripresa del moto in senso opposto.
Funzionamento Uomo presente in Chiusura
(Jumper J1 pos. 4-5 Chiuso):
Utilizzando sia la pulsantiera sia il radiocomando si ottiene il
seguente funzionamento: nella fase di apertura, un
funzionamento di tipo ciclico (Up - Stop -Up), se non è impartito
nessun ulteriore comando la centrale effettua lo stop allo
scadere del tempo motore programmato.
Nella fase di chiusura, per ottenere la discesa del serramento,
sarà necessario mantenere il comando attivato, il rilascio del
comando nella fase di chiusura provoca l'arresto.
Funzionamento con differenti modelli di radiocomandi :
E’ possibile la programmazione di differenti modelli di
radiocomandi: memorizzando un codice ( 1 tasto ) si ottiene un
funzionamento ciclico Passo - Passo (Apertura - Stop -
Chiusura); memorizzando due codici ( 2 tasti ) differenti si
ottengono dei comandi distinti, il primo per l’Apertura ed il
secondo per la Chiusura; memorizzando un codice ( 3 tasti
“serie BeFree” ) si ottengono tre comandi distinti, il primo per
l‘Apertura, il secondo per lo Stop ed il terzo per la Chiusura.
Funzionamento con radiocomando 1 Tasto :
Utilizzando il radiocomando con un solo tasto si ottiene il
seguente funzionamento: il primo impulso comanda l’Apertura
fino allo scadere del tempo motore. Il secondo impulso
comanda la Chiusura del serramento; se un impulso perviene
prima dello scadere del tempo motore, la centrale effettua
l'arresto del serramento, un ulteriore impulso effettua la ripresa
del moto nel senso opposto di marcia.
Funzionamento con radiocomando 2 Tasti :
Utilizzando il radiocomando con 2 tasti si ottiene il seguente
funzionamento: il primo tasto ( “Up” associato al senso di
apertura ) comanda l’Apertura fino allo scadere del tempo
motore ed il secondo tasto ( “Down” associato al senso
Chiusura ) comanda la Chiusura del serramento. Nel caso in cui
durante l’Apertura venga inviato nuovamente un comando Up
la centrale continua il moto di Apertura, mentre se ad essere
inviato è un comando Down la centrale effettua l'arresto del
moto.
La stessa procedura è valida nella fase di Chiusura.
Funzionamento con radiocomando 3 tasti (Serie BeFree):
Utilizzando i radiocomandi serie
BeFree
, si ottiene il seguente
funzionamento: il tasto Up comanda l’apertura fino allo scadere
del tempo motore, il tasto Stop comanda l’arresto ed il tasto
Down comanda la chiusura del serramento. Nel caso in cui
durante l’apertura o la chiusura sia inviato un comando di Stop
la centrale comanda l’arresto del serramento. Nel caso in cui
durante l’apertura o la chiusura sia inviato un comando opposto
al moto corrente la centrale comanda l’inversione del senso di
marcia.
PROGRAMMAZIONE :
Tasto SEL :
seleziona il tipo di funzione da memorizzare, la
selezione è indicata dal lampeggio del Led.
Premendo più volte il tasto, è possibile posizionarsi sulla
funzione desiderata. La selezione resta attiva per 10 secondi,
visualizzata dal Led lampeggiante, se trascorsi, la centrale
ritorna allo stato originario.
Tasto SET :
effettua la programmazione dell'informazione
secondo il tipo di funzione prescelta con il tasto SEL .
IMPORTANTE:
La funzione del tasto SET può anche essere
sostituita dal radiocomando se precedentemente programmato
( led CODE acceso ).
MENU’ PRINCIPALE
La centrale è fornita dal costruttore con la possibilità di
selezionare alcune funzioni importanti.
2 rev. 3.2 31/10/2017
Содержание 96070000
Страница 1: ...LRX 2137 NEW l i m L F U f d D d l d a m T s P ...
Страница 2: ......