![Schwamborn BEG 90 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/schwamborn/beg-90/beg-90_translation-of-the-original-operating-manual_1216416005.webp)
3 Bedienen
DE Betonglättmaschine BEG 90
5
Das für die Maschine zuständige Bedien‐ und
Wartungspersonal muss sicherstellen, dass nie
mand während des Betriebs bzw. der Wartungs
arbeiten in den Gefahrenbereich der Maschine
gelangen kann!
Verletzungsgefahr bei demontierten bzw. funkti
onsuntüchtigen Sicherheitseinrichtungen! Die
Sicherheitseinrichtungen müssen vor Inbetrieb
nahme auf Vollständigkeit und Funktionsfähig
keit geprüft werden!
Sicherheitseinrichtungen müssen während des
Betriebes montiert sein!
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung, War
tung, Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
u.s.w.) ...
BEG 90:
... muss der Motor [9, Fig. A/D] ausgeschaltet
sein und still stehen
(
!
Betriebsanleitung HONDA GX200)!
Beim Nachfüllen von Benzin oder Öl muss der
Motor [9] ausgeschaltet sein und still stehen
(
!
Betriebsanleitung HONDA GX200)!
Verletzungsgefahr / Beschädigungsgefahr
durch hochentzündlichen, giftigen Kraftstoff.
Benzin und Motoröl sind umweltgefährdend und
dürfen nicht ins Grundwasser gelangen!
Brandgefahr!
Offenes Feuer und Rauchen sind am Arbeits
platz verboten!
Vergiftungsgefahr durch gesundheitsgefähr
dende Stoffe am Arbeitsplatz!
Essen, Trinken und Rauchen sind am
Arbeitsplatz verboten! Nahrungsmittel müssen
immer in Aufenthaltsräumen oder Kantinen ein
genommen werden!
Nach dem Beenden der Arbeiten eine Körperrei
nigung durchführen!
Sicherheitszone:
Am Griff befindet sich ein Totmannschalter [1,
Fig. A], mit dem die Maschine gegen etwaige
Gefahren angehalten werden kann. Die Ma
schine läuft, wenn der Totmannschalter [1] vom
Bediener in geschlossener Position gehalten
wird. Durch Loslassen des Totmannschalters [1]
wird die Maschine angehalten.
Wenn der Bediener versehentlich die Kontrolle
über den Griff verliert oder den Totmannschalter
[1] loslässt, stoppt der Motor [9], aber der Griff
dreht sich mit dem Restdrehmoment der Ma
schine um eine ¾ Drehung weiter (siehe Fig. B).
3 Bedienen
Sicherheitshinweise in Kapitel 2.2 beachten!
Während des Betriebes der Maschine muss ein
Gehörschutz getragen werden!
Schutzschuhe tragen!
Verletzungsgefahr durch hohe elektrische
Spannung!
Zündleitung und Zündkerzen‐Abdeckung nicht
berühren!
Verletzungsgefahr durch hohe Temperatur am
Motor! Diese Teile können auch nach dem Be
trieb heiß sein.
Zusätzliche Verletzungsgefahr durch heiße Aus
puff‐Teile und heiße Abgase!
3.1 Maschine in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise in Kapitel 2.2 beachten!
Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss
eine visuelle Prüfung der Maschine erfolgen!
Dabei muss insbesondere auf Verschleiß, be
schädigte oder lose Teile geachtet werden!
Erstickungs‐ und Vergiftungsgefahr durch giftige
Abgase!
Maschinen mit Verbrennungsmotor dürfen nicht
in geschlossenen Räumen oder in Bodensenken
ohne ausreichende Frischluft‐Zufuhr betrieben
werden!
Содержание BEG 90
Страница 2: ...2 3 1 4 9 5 2 6 7 8 Fig A Fig B 4 Fig C D D E E Fig D 13 11 10 10 12 14...
Страница 19: ......
Страница 20: ......