
BEDIENUNGSANLEITUNG LEDS220 011
6
LAGERUNG:
Bitte folgen Sie den nachgenannten Schritten, wenn Sie die LED-Leuch-
te für längere Zeit ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern möchten,
um einer Akkuschädigung vorzubeugen:
1. EIN/AUS-Schalter auf Stellung OFF.
2. Die LED-Leuchte mit angeschlossenem Solarmodul sollte an einem
Ort gelagert werden, an dem das Solarmodul wenigstens einer in-
direkten Beleuchtung ausgesetzt ist. Dies kann einer Tiefentladung
der Akkus durch Selbstentladung entgegenwirken.
3. Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn er nicht be-
nötigt wird (etwa alle 3 Monate). Andernfalls kann es zu ei-
ner Tiefentladung des Akkus kommen, die diesen dauerhaft un-
brauchbar macht. Durch die verwendete Akkutechnik ist beim
Aufladevorgang keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Stellen Sie die LED-Leuchte mit angeschlossenem Solarmodul für meh-
rere Tage (3-4) in direkte Sonneneinstrahlung oder bauen Sie die Akkus
aus und laden Sie diese regelmäßig mit einem geeigneten Ladegerät auf.
HINWEIS:
Bei diesem Sicherheitslicht werden LEDs zur Lichterzeugung verwendet.
LEDs werden nicht wie herkömmliche Glühbirnen abgenutzt, sondern kön-
nen bis zu 30 Jahre oder länger verwendet werden (bei einer durchschnitt-
lichen Leuchtdauer von 3 Stunden täglich).
Technische Daten
Helligkeit der Lampe:
600 Lumen (lm)
Erfassungsbereich:
ca. 0,3 - 9 m
Erfassungswinkel:
ca. 130°
Leuchtdauer im „TIMER”-Modus:
ca. 10 - 30 Sek.
Bedingung für die „SENS”-Funktion:
Dämmerung - Dunkelheit
Schutzklasse:
wasserfest laut IPx3 (für den
Aussenbereich geeignet)
Spannungsversorgung:
2 x 18650 Akku 2.200 mAh,
enthalten
Mögliche Problemlösungen
Die Funktion der eingebauten Sensoren zur Erkennung von Körperwär-
me kann durch extrem kalte oder warme Temperaturen beeinträchtigt
werden. Bei sehr kalten Temperaturen kann die abgegebene Körper-
wärme einer Person durch dicke Winterkleidung abgeschirmt werden.
Bei sehr warmen Temperaturen kann der Sensor möglicherweise nicht
mehr zwischen der Umgebungstemperatur und der abgegebenen Kör-
perwärme unterscheiden. Sobald sich die Temperaturen normalisiert
haben, funktioniert auch der Sensor wieder ohne Probleme.
Problem Ursache
Lösung
Die Lampe
leuchtet nicht.
1. EIN/AUS Schalter steht
auf AUS.
2. Akkukapazität zu gering
3. Stecker des Solarmodul
steckt nicht fest in der
Buchse der Leuchte
1. Stellen Sie den EIN/
AUS Schalter auf EIN.
2. Laden der Akkus wie
beschrieben.
3. Stecker fest
einstecken
Das Licht geht
ständig an und
aus.
Der Lichtsensor reagiert
auf Fremdlicht.
Entfernen Sie die Akkus, um
die Einstellungen des Licht-
sensors zurückzusetzen.
Problem
Ursache
Lösung
Das Licht
leuchtet
die ganze Nacht
über.
Es befi ndet sich eine
Wärmequelle / ein
wärmerefl ektierender
Gegenstand im
Erfassungsbereich
des Sensors.
Entfernen Sie die Wärme-
quelle / den wärmerefl ek-
tierenden Gegenstand aus
dem Erfassungsbereich des
Sensors oder bringen Sie
die LED-Leuchte an einer
anderen Stelle an.
Der Bewegungs-
melder reagiert
willkürlich oder
ohne Grund.
1. Es befindet sich kurz-
zeitig eine Wärme-
quelle oder ein
wärmereflektierender
Gegenstand im
Erfassungsbereich
des Sensors.
2. Geringfügiges Problem
mit dem Sensor.
1. Stellen Sie den Er-
fassungsbereich des
Sensors so ein, dass die
Wärmequelle nicht mehr
erfasst wird.
2. Entfernen Sie die
Batterien, um die Ein-
stellungen des Sensors
zurückzusetzen.
Der Bewegungs-
melder reagiert
überhaupt nicht.
1. Die Akkus sind leer.
2. EIN/AUS Schalter
steht auf AUS.
1. Laden der Akkus
2. Stellen Sie den Schalter
auf EIN.
Der Erfassungs-
bereich variiert
von Tag zu Tag.
Unterschiedliche
Witterungsbedingungen.
Stellen Sie den Erfas-
sungsbereich neu ein.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpfl ichtet, elektrische und elektronische Geräte so-
wie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür einge-
richteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zu-
rückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das
Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung bzw. der Verpa-
ckung weist auf diese Bestimmung hin.
Konformitätserklärung
Mit dem CE-Zeichen erklärt die Firma Schwaiger GmbH, dass
das Produkt mit den wesentlichen Schutzanforderungen der
zutreffenden Richtlinien übereinstimmt.
Garantie
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Produktes. Diesen Zeit-
punkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung,
Lieferschein u. ä.) nach. Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfäl-
tig auf. Unsere Garantieleistung richtet sich nach unseren zum Zeit-
punkt des Kaufes gültigen Garantiebedingungen.
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleis-
tung für Schäden die aus unsachgemäßer Installation oder Montage
sowie unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbe-
achtung der Sicherheitshinweise resultieren.
Herstellerinformation
Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr
Fachhändler konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie bitte
unseren technischen Support. Der technische Support steht Ihnen in
deutscher Sprache zur Verfügung.
Содержание LEDS220 011
Страница 59: ...59 ...