5
Netzkabel:
Stecken Sie das eine Ende des Stromkabels in das Gerät und das andere in eine geeignete
Steckdose.
Achtung:
Sollten Sie das Piano längere Zeit nicht nutzen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steck
-
dose. So kann niemand über das Kabel fallen und die elektrischen Bauteile des Piano keinen Schaden
nehmen. Die Netzspannung muss AC 220V ±10% betragen, da anderenfalls das Gerät beschädigt wird.
Ziehen Sie nicht bei eingeschaltetem Gerät den Netzstecker. Die Sicherung darf nur durch Fachpersonal
getauscht werden.
Batteriebetrieb:
Sie können dieses Keyboard auch mit Batterien betreiben. Legen Sie dafür 8 Batterien
vom Typ D in gezeigter Weise in das Batteriefach ein - beachten Sie die korrekte Polarität und schließen
Sie das Batteriefach nach dem Einlegen der Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Kopfhörer:
Schließen Sie die Kopfhörer an den Anschluss „HEADPHONES“ auf der Rückseite des Gerä
-
tes an. Sobald Kopfhörer angeschlossen wurden, erfolgt die Wiedergabe nur über diese. Die internen
Lautsprecher sind solange deaktivieren. Benutzen Sie Kopfhörer falls Sie niemanden durch Ihr Üben
stören möchten z.B. nachts.
Mikrofon:
Schließen Sie (passive, nicht auf Phantomspeisung angewiesene) Elektret-Mikrofone mit
6,3mm-Klinken-Anschluss am MIC-Eingang an.
Содержание 10030409
Страница 1: ...10030409 10030410 Keyboard...