
www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
10 | DE
• Das Schweißschild schützt nicht vor schweren Aufprallgefahren.
• Das Schweißschild schützt nicht vor explosiven Geräten oder ätzenden Flüssigkeiten.
•
Pflegen Sie den Helm und den UV / IR-Filter richtig, um einen zuverlässigen Schutz zu
gewährleisten:
-
Reinigen Sie die Filterflächen regelmäßig. Halten Sie Sensoren und Solarzellen mit einem
sauberen, fusselfreien Tuch / Tuch sauber. Verwenden Sie keine Lösungsmittel am Filter
oder an den Helmkomponenten. Filter vor Flüssigkeits- und Schmutzkontakt schützen.
Tauchen Sie den Filter nicht in Wasser.
- Sollte sich das Automatik Schweißschild bei einem Lichtbogen nicht verdunkeln, stoppen
Sie das Schweißen sofort und lassen Sie den Helm von einem qualifizierten Servicetech
-
niker überprüfen.
- Ersetzen Sie die vordere Schutzscheibe, wenn sie rissig, zerkratzt, gerissen oder ander-
weitig beschädigt ist.
-
Nehmen Sie keine anderen Änderungen am Auto-Verdunkelungsfilter oder am restli
-
chen Schweißschild vor, als in dieser Anleitung angegeben. Verwenden Sie keine an-
deren als die in diesem Handbuch angegebenen Ersatzteile. Durch nicht genehmigte
Änderungen und Ersatzteile erlischt die Garantie und der Benutzer kann sich verletzen.
Öffnen oder manipulieren Sie den Auto-Verdunkelungsfilter nicht.
•
Legen Sie den Auto-Verdunkelungsfilter des Helms nicht auf eine heiße Oberfläche.
• Es kann zu schweren Verletzungen und / oder Blindheit kommen, wenn der Benutzer die
vorgenannten Warnungen nicht befolgt und / oder die Bedienungsanleitung nicht befolgt.
•
Pflegen Sie Beschriftungen und Typenschilder am Werkzeug. Diese enthalten wichtige
Sicherheitsinformationen.
• Bleiben Sie wachsam, beobachten Sie, was Sie tun, und nutzen Sie den gesunden Men-
schenverstand.
m
WICHTIG!
Wenn das Schweißschild ausgeschaltet ist, nicht benutzt und / oder aufbe-
wahrt wird, halten Sie den Helm immer mit den Filtersensoren nach unten. Andernfalls kann
dies den Akkuverbrauch beeinträchtigen.
• Einatmungsgefahr: Beim Schweißen und Plasmaschneiden entstehen giftige Dämpfe:
• Durch Abgase von Schweiß- oder oder Schneidearbeiten kann sich das Risiko erhö-
hen, dass bestimmte Krebsarten wie Kehlkopfkrebs oder Lungenkrebs entstehen. Einige
Krankheiten, die mit Schweiß- oder Plasmaschneidemissionen in Verbindung gebracht
werden können, sind:
- Frühes Einsetzen der Parkinson-Krankheit
- Herzkrankheit
- Geschwüre
-
Schäden an den Fortpflanzungsorganen
- Entzündung des Dünndarms oder des Magens
- Nierenschäden
- Atemwegserkrankungen wie Emphysem, Bronchitis oder Pneumonie