www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
DE | 11
Drehen des Griffes gegen den Uhrzeigersinn (vom
Griff aus gesehen) löst die Klemmung. Drehen des
Griffes im Uhrzeigersinn zieht die Klemmung fest.
Lösen Sie zuerst die Klemmung des Zusatzhandgrif
-
fes (10). Anschließend können Sie den Zusatzhand
-
griff (10) in die für Sie angenehmste Arbeitsposition
schwenken. Jetzt den Zusatzhandgriff (10) in entge
-
gengesetzter Drehrichtung wieder zudrehen, bis der
Zusatzhandgriff (10) fest sitzt.
Tiefenanschlag einsetzen (12) (Abb. 3)
Der Tiefenanschlag (12) wird mid der Verriegelung
(11) am Zusatzhandgriff (10) gehalten.
•
Drücken Sie auf die Verriegelung (11) und setzen
Sie den Tiefenanschlag (12) ein.
•
Bringen Sie den Tiefenanschlag (12) auf gleiche
Ebene zum Bohrer.
•
Lassen Sie die Verriegelung (11) wieder los.
Tiefenanschlag einstellen (12) (Abb. 3)
Nach dem Einsetzen des Tiefenanschlags (12) kann
dieser auf die gewünschte Bohrtiefe eingestellt wer-
den.
•
Drücken Sie auf die Verriegelung (11) und ziehen
Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte Bohr-
tiefe zurück. Die Scala auf dem Tiefenanschlag
(12) erleichtert die Einstellung.
•
Lassen Sie die Verriegelung (11) wieder los.
Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
•
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und Werk
-
zeug-Schaft mit Bohrfett leicht fetten.
•
Verriegelungshülse (2) zurückziehen und festhal
-
ten.
•
Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeug
-
aufnahme bis zum Anschlag einschieben.
•
Verriegelunshülse (2) los lassen.
•
Das Werkzeug verriegelt sich slebst.
•
Verriegelung durch ziehen am Werkzeug prüfen.
Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
•
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten
und Werkzeug entfernen. .
11. In Betrieb nehmen
m
Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom
-
plett montieren!
m
Gefahr!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die Ma
-
schine nur an den beiden Handgriffen (5/10) ge-
halten werden! Andernfalls kann beim Anbohren
von Leitungen elektrischer Schlag erfolgen.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufla
-
dung des LI-Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leis
-
tung des Akku-Gerätes nachlässt.
Akku-Pack ins Gerät einsetzen / entnehmen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist,
kann zu Unfällen führen.
Akku-Pack einsetzen:
Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (4) in Mit
-
telstellung (Sperre) und lassen Sie den Akku-Pack
(7) in den Griff einrasten.
Akku-Pack entnehmen:
Drücken Sie die Taste zur Entriegelung (9) und ent
-
nehmen Sie den Akku-Pack.
Verbrauchte Akkus
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit trotz Aufla
-
dung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und er-
setzt werden muss. Verwenden Sie nur einen Er-
satz-Akku, den Sie über den Kundendienst beziehen
können.
Drehschalten Bohren / Schlagbohren / Meißeln
(Abb. 6)
Mit dem Drehschalter Bohren / Schlagbohren /Mei
-
ßeln (3) können Sie zwischen verschiedenen Be
-
triebsarten wählen.
• Zum Bohren den Drehschalter auf Schaltstellung A
drehen.
• Zum Schlagbohren den Drehschalter auf Schalt-
stellung B drehen.
•
Für Meißelarbeiten den Drehschalter auf Schalt
-
stellung C oder D drehen
-
Schaltstellung C: Der Meißel ist nicht arretiert.
-
Schaltstellung D: Der Meißel ist arretiert.
VORSICHT!
Betätigen Sie den Drehschalter Bohren /
Schlagbohren /Meißeln (3) nur bei Stillstand des Ge
-
rätes. Ansonsten droht Beschädigung des Gerätes.
Tipps und Tricks
Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob der Bohreinsatz
korrekt angebracht ist.
Hinweis:
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine gerin
-
ge Anpresskraft. Eine zu hoher Anpressdruck be-
lastet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig prüfen.
Stumpfe Bohrer nachschleifen oder ersetzten.