
SATA air warmer
Betriebsanleitung
Lieferausführung
Atemlufterwärmer kpl. anschlussfertig mit
Stecknippel NW5 passend in SATA-Aktivkohle-
Adsorber. Schnellkupplung für den Anschluss
des SATA-Halbmasken-Atemschutz-Set
CE und des SATA-Atemschutz-Set CE visi-
on 2000, Schalldämpfer mit Luftableitkappe,
Anschlussmöglichkeit für Luftdurchflussindikator
(Manometer)
Technische Daten:
Länge:
200 mm
Größte Breite:
55 mm
Gewicht:
215 gr.
Abluftgeräusch:
76 dB (A) (ohne
Luftableitkappe)
Temperaturerhöhung:
max. 13 °C
Luftverbrauch (1):
min. 50 Nl/min,
max. 150 Nl/min
Min. Betriebsdruck am
Wandfilter:
6,5 bar
1 Luftverbräuche für Mindestluftvolumenströme
zur Haube / Halbmaske
(Luftvolumenstromanzeige am Erwärmer
gerade im Grünbereich). Bei höheren
Luftströmen zur Maske entsprechend höherer
Luftverbrauch.
2 6 m Druckluftzuführungsschlauch Ø 9 mm,
Fließbecherspritzpistole, Regulierschraube
an der Gurt-einheit (6) max.
geöffnet
,
Regulierventil (4) am Erwärmer
geschlossen
.
3 Wie bei 2, Regulierventil (4) am Erwärmer max.
geöffnet.
Beachte:
Bei höher luftverbrauchenden
Spritzpistolen muss der Betriebsdruck erhöht
werden.
1. Funktionsbeschreibung
Der SATA Atemlufterwärmer dient zum Erwärmen
der aufbereiteten Atemluft bei SATA-Halbmaseken-
Atemschutz-Set CE und bei SATA-Atemschutz-
a
b
c
d
e
[7]
[6]
[7]
[6]
[5]
[5]
[5]
[7]
[5]
Tausch des Manometers
[7] (aus Adsorber) mit der
Verschlussschraube [5] (aus
Atemlufterwärmer).
Manometer mittels
Universalschlüssel lösen und
herausdrehen.
Verschlussschraube [5]
mittels Inbusschlüssel
(Schlüsselweite 4) lösen und
herausdrehen.
Verschlussschraube [5] mit
Loctite 242 benetzen und in
Adsorbergehäuse, anstelle
des Manometers [7] ein-
schrauben.
Gewinde des Manometers [7]
mit Loctite 242 benetzen und
in Atemlufterwärmer, anstelle
der Verschlussschraube [5]
einschrauben.
Atemlufterwärmer kann
nun auf dem Adsorber
eingekuppelt werden.
Schlauchverbindungen her-
stellen.
Set CE vision 200, da bei vielen Betriebsfällen die
Atemluft zu kalt ist. Die SATA-Atemlufterwärmer
werden zwischen den SATA-Aktivkohle-Adsorber
und die Atemluftleitung eingekuppelt. Die in den
SATA-Atemlufterwärmer eintretende Atemluft wird
in Rotation versetzt, umgelenkt und in einen Warm-
und einen Kaltluftstrom aufgeteilt. Die erwärmte Luft
wird der Maske zugeführt, und die abgekühlte Luft
strömt über den Schalldämpfer ins Freie. Deshalb
ist keine Fremdenergie z.B. Elektroheizung etc. zur
Erwärmung der Atemluft notwendig.
2. Inbetriebnahme
Allgemeines
Vor jeder Inbetriebnahme sind die Anschlüsse auf
Fremdkörper zu überprüfen.
Der SATA Atemlufterwärmer wird einfach zwischen
den am Beckengurt getragenen SATA-Aktivkohle-
Adsorber und den zum SATA-Halbmasken-
Atemschutz-Set CE bzw. SATA-Atemschutz-Set
CE vision 2000 abzweigenden Atemluftschlauch
zwischengekuppelt und ist sofort betriebsbereit.
Die volle Erwärmungsleistung wird in Abhängigkeit
von der Eintrittstemperatur der Atemluft nach ca. 2
bis 5 Minuten erreicht. Die Kunststoffableitkappe
am Schalldämpfer ist so zu drehen, dass die kalte
Abluft vom Körper wegströmt. Am Regulierventil (4)
kann die Erwärmungsleistung stufenlos reguliert
werden.
Bedingt durch den Strömungswiderstand im
Erwärmer zeigt die Luftvolumenstromanzeige
(7) an der Gurteinheit falsche Werte an. Durch
Vertauschung der Luftvolumenstromanzeige (7)
und der Verschlussschraube (5) zeigt diese das
richtige Luftvolumen wieder an.
3. Wartung
Da der SATA Atemlufterwärmer keine bewegli-
chen Teile hat, arbeitet er völlig wartungsfrei. Eine
Demontage ist nicht möglich. Lediglich die in der
Ersatzteilliste aufgeführten Teile sind austauschbar.
Eventuell anfallende Reparaturen sind nur im Werk
möglich.
Gerät niemals in Verdünnung legen oder mit
Reinigungs- oder Lösemittel behandeln !
Montagehinweis
9571-BAL SATA air warmer.indd 3
04.08.2015 15:54:41