30/
112
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ZUM FREISCHNEIDER
D
GEFAHR! Achtung! Die Schnittvor-
richtung dreht sich noch für eine ge-
wisse Zeit nach dem Ausschalten
(Schalter auf Position “OFF”) weiter. Die
zwei Griffe bis zum vollständigen Still-
stand festhalten. Siehe Kapitel ANLAUF
UND STOP.
B10.5 GEFAHR! Keine Sägeblätter
anbauen.
B10.6 GEFAHR! Keine mehrteiligen
Klingen, sondern nur fugenlose
Klingen anbauen.
B10.7 GEFAHR! Keine Klingen mit
Durchmesser größer als 230 mm
anbauen.
3. BESCHREIBUNG DER
MASCHINENTEILE
BESCHREIBUNG ABB.1
1)
Griff des Anlasserseils
2)
Anlasser
3)
Startlufthebel
4)
Zündkerzenkappe
5)
Tankverschluss
6)
Schalldämpfer
7)
Linkshandgriff (Handstange)
8)
Explosionsmotor
9)
Kraftstoffstank
10)
Rechtshandgriff mit Steuerungen (Hand-
stange)
11)
Hinterhandgriff Steuerungen
12)
Riemeneinsatzpunkt
13)
Vorderhandgriff
14)
Motorabstellvorrichtung ON/OFF.
15)
Halbtouren-Knopfblockierung
16)
Gashebelsteuerungsperre
17)
Gashebel
18)
Übertragungsrohr (Stange)
19)
Klinge
20)
Schutz für die Schnittvorrichtung
(Klingenschutz)
21)
Schutz für die Schnittvorrichtung (Faden
kopfschutz)
22)
Schneidwerkzeug (Fadenkopf)
23)
Schlinge mit Traggurt
24)
Sperre
4. MONTAGE
VORDERHANDGRIFF ZUM MODELL GBL26/34
1) Handgriff (Det.1) und Sperre (Det.2) gemäß Abb.
2 positionieren.
2) Die 4 Schrauben, Scheiben und Mutter
festspannen (Abb.3)
Die Sperre dient dazu, einen
Sicherheitsabstand zwischen dem Benützer
und dem Scheidwerkzeug zu gewährleisten.
HANDSTANGE MIT HANDGRIFF ZUM MODELL
GB 26/34
1)
Das FREISCHNEIDER wird mit
zusammengelegter Handstange verpackt (Abb. 4).
2) Kugelgriff lösen (Abb.5) und Handstange quer
drehen.
3) Durch Festziehen des Kugelgriffs fest die
Handstange blockieren (Abb.6).
Die Handstange kann zum Transport- oder
Instandsetzungszwecken zusammengelegt sowie für
eine bequemere Arbeitsposition eingestellt werden.
Die FREISCHNEIDER GB26/34, GBL26/34
können verwendet werden:
A. zum Freischneiden mit angebauter Klinge und
Klingenschutz (Abb.1 Det. 19-20)
B. zum Grasschneiden mit angebautem Fadenkopf
und Erstreckungsstück (Abb.1 Det. 21-22), der auf
den Schutz selbst angeschraubt wird.
ACHTUNG! Die von den gültigen
N o r m e n v o r g e s e h e n e n
Sicherheitsbedingungen treten nur
beim Anbauen der Schutzvorrichtungen, wie
oben beschrieben, ein.