Safex RADIO CONTROL Скачать руководство пользователя страница 2

 

 

 

 

 

 

 

 GA RC 07.19 2/4

 

In Zweifelsfällen empfiehlt es sich, die Nebelerzeugung 
probeweise  mit  dem  Nebelschalter  des  Geräts  auszu-
lösen,  um  zu  prüfen,  ob  die  Geräte-Funktionen  ein-
wandfrei sind. 

Die  Radio-Control-Fernsteuerung  ist 

europaweit  CE-

zugelassen

 und hat unter optimalen Bedingungen ei-

ne Reichweite bis 165 Meter. 

Zusatzinfo: 

Die  Reichweite  des 

SAFEX

®

-RADIO-CONTROL

  ist 

abhängig  von  den  Umgebungsbedingungen.  Im  Nor-
malfalle sind zuverlässig Reichweiten von 130 Meter bei 
direkter Sicht zu erzielen. 

Mögliche  Ursachen  für  verminderte  Reich-
weite: 

 

Im Freien: Bebauung jeder Art, insbesondere auch 
metallische  Strukturen  wie  Gitter,  Zäune  etc.  oder 
Vegetation beeinflussen die Reichweite. 

 

Die Position des Senders in Bezug zum Körper des 
Benutzers (der Sender muss in der Hand gehalten, 
in Richtung Gerät zeigen), wie auch der des Emp-
fängers  zu  anderen  leitenden  Flächen  oder  Gegen

 

ständen  geht  stark  in  die  Strahlungscharakteristik 
ein und beeinflusst somit die Reichweite. 

   

Befindet  sich  der  Empfänger  in  der  Nähe  von 
schlecht abgeschirmten PC’s (und das sind die meis-
ten) oder ähnlichen störstrahlungsproduzierend Ge-
räten  (Dimmer,  Leuchtstofflampen  usw.),  können 
ebenfalls  Reichweite-Einbußen  oder  sogar  das 
scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten. 

Tipps bei Reichweitenstörungen: 

 

Prüfen Sie, ob mit einer längeren Antenne ein bes-
serer Empfang möglich ist. (BNC-FLEX-Antenne aus-
tauschen) 

 

Verändern  Sie  die  Ausrichtung  der  Antenne  des 
Empfängers:  Bei  seitlicher  Anbringung  an  das  Ne-
belgerät  ist  darauf  zu  achten,  dass  sich  der  BNC-
Stecker  der  Antenne  auf  Höhe  der  Nebelgeräte-
Oberkante  befindet,  die  Antenne  also  nicht  vom 
Nebelgerät »verdeckt« wird. 

 

Stellen  Sie  den  RC-Empfänger  probeweise  neben 
oder auf das Gerät. 

 

Wechseln Sie bei größeren Problemen den Aufstel-
lungsort des Nebelgerätes mit dem RC-Empfänger, 
soweit dies möglich ist. 

 

 

SICHERHEITSHINWEISE: 

Vor  der  ersten  Inbetriebnahme  ist  zu  überprüfen,  ob  Transportschäden  oder 
offensichtliche  Mängel  vorliegen!  In  diesen  Fällen  ist  der  Lieferant,  ggf.  der 
Hersteller  zu  kontaktieren,  das  Gerät  darf  auch  nicht  nicht  in  Betrieb  genom-
men werden, solange Zweifel hinsichtlich einer sicheren Funktion bestehen! 

Eine Benutzung ist nur durch Personen zulässig, die diese Gebrauchsanweisung 
und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und auch verstanden haben. 
Auch ist nur eine bestimmungsgemäße Verwendung zulässig! 

Bei  technischen  Veränderungen  erlischt  nicht  nur  die  Gewährleistung/Garantie 
sondern auch die Haftung des Herstellers! 

Gleiches  gilt  auch  für  eine  grob  missbräuchliche  Abweichung  von  der  Ge-
brauchsanweisung bzw. von der, vom Hersteller der bestimmten Verwendung.  

Eine Wartung oder Reparatur, sofern erforderlich, darf nur durch autorisierte Ser-
vicestationen oder elektrotechnisch qualifizierte Personen durchgeführt werden. 

Soweit  beim  Betrieb  Netzspannung  zum  Einsatz  kommt  sind  die  entspre-
chenden  elektrotechnischen  Regeln  zu  beachten,  eine  Nichtbeachtung  und 
auch  jede  nicht  autorisierte  technische  Veränderung  kann  zu  lebensgefährli-
chem elektrischem Schlag führen! 

Zunächst  sind  die  Sicherheitshinweise  in  der 

Ge-

brauchsanleitung  des  jeweiligen  Nebelgeräts

  zu 

beachten. 

Zusätzlich  gilt:  Auch  bei  Funkfernsteuerung  ist  es  er-
forderlich,  dass  der  Bedienende 

das  Gerät  ständig 

beobachten kann

 und dass das Gerät so angebracht 

ist,  dass  es  bei  einer  groben  Fehlfunktion  von  Hand 
ausgeschaltet  werden  kann.  Dies  kann  durch  Betäti-
gung  des  Netzschalters  am  Gerät  oder  durch  Abschal-
ten der Stromzufuhr des Geräts erfolgen. 

Der 

beaufsichtigte  Betrieb  ist  erforderlich

,  denn 

der Anwender des Nebelgeräts muss sicherstellen, dass 
er  bei  einem  Fehlverhalten  Dritter  die  Nebelerzeugung 
ausschalten  kann.  Dies  wird  z.  B.  erforderlich,  wenn 
sich Personen dem  Gerät so nähern, das sie der  Düse 
des Geräts mit dem auf kurzer Strecke noch heißen Ne-
belstrahl zu nahe kommen. Insbesondere wäre die Wir-
kung des Nebelstrahls auf das Auge oder auf die bloße 
Haut  mit  einer  ernsthaften  Verbrühungen  bzw.  Verlet-
zung verbunden. 

Auch muss sichergestellt sein, dass im vernebelten Be-
reich  Sicherheitseinrichtungen,  Warnschilder,  Notaus-
gänge,  Treppen,  Schächte,  Gruben  und  ähnliche  Ge-
fahren  bildende  Strukturen  nicht  unkenntlich  gemacht 
werden. 

Die vorstehenden Hinweise erfolgen nach bestem Wissen, entbinden 
den Verwender jedoch nicht von dem Erfordernis, alle SAFEX

®

-Artikel 

in  eigener  Verantwortung  auf  Brauchbarkeit  im  Hinblick  auf  Sicher-
heit und Vorschriften zu prüfen. 

Im  Einzelfall  können  andere  oder  zusätzliche  Sicherheitsmaßnahmen 
erforderlich  sein.  Eine  Haftung  für  die  Anwendung  kann,  da  sie  au-
ßerhalb  des  Einflusses  des  Herstellers  liegt,  nicht  übernommen  wer-
den.

 

 

Отзывы: