![S+S Regeltechnik Aerasgard KCO2-W Скачать руководство пользователя страница 3](http://html2.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/aerasgard-kco2-w/aerasgard-kco2-w_operating-instructions-mounting-and-installation_3159680003.webp)
D
AERASGARD
®
KCO
2
- SD
/
KCO
2
-W
Rev. 2020 - V39
Patentiertes Qualitätsprodukt (Patent-Nr. DE 10 2014 010 719.1)
Wartungsfreier Kanalfühler
AERASGARD
®
KCO
2
-SD
mit aktivem Ausgang, auto matischer Kalibrierung (fest eingestellt), im kompakten Kunststoff-
gehäuse mit Schnappdeckel, zur Ermittlung des CO
2
-Gehalts der Luft (0…2000 ppm / 0...5000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messgrößen in
ein Normsignal von 0 -10 V.
Wartungsfreier Kanalfühler
AERASGARD
®
KCO
2
-W
mit aktivem/schaltendem Ausgang, auto matischer Kalibrierung (abschaltbar), im kompakten
Kunststoffgehäuse mit Schnell verschluss schrauben, wahl weise mit/ohne Display, zur Ermittlung des CO
2
-Gehalts der Luft (0…2000 ppm / 0...5000 ppm).
Der Messumformer wandelt die Messgrößen in ein Normsignal von 0 -10 V oder 4...20 mA (umschaltbar). Der Fühler findet Einsatz in Büros, Hotels,
Tagungsräumen, Wohnungen, Ge schäften etc. und dient zur Bewertung des Raumklimas. Dies ermöglicht eine energiesparende, bedarfsgerechte
Raumbelüftung und somit eine Senkung der Betriebs kosten und Steigerung des Wohlbefindens. Die CO
2
-Messung erfolgt mittels optischem
NDIR-
Sensor
(nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich wird auf Standardanwendungen wie Wohn- und Tagungs raum überwachung kalibriert.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:
24 V AC ⁄ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme:
< 1,5 W ⁄ 24 V DC typisch; < 2,9 VA ⁄ 24 V AC typisch; Peakstrom 200 mA
Sensor:
optischer NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
KCO
2
- SD
mit automatischer Kalibrierung (fest eingestellt)
KCO
2
-W
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Messbereich:
Mehrbereichsumschaltung
(über DIP-Schalter wählbar)
0...2000 ppm; 0...5000 ppm
Ausgang:
KCO
2
- SD
0 -10 V (fest eingestellt)
KCO
2
- W
0 -10 V
oder
4...20 mA, Bürde < 800 Ω
(über DIP-Schalter wählbar), mit Offset-Potentiometer (± 10 % vom Messbereich)
Relais-Ausgang:
KCO
2
- SD
ohne Wechsler
KCO
2
- W
mit potentialfreiem
Wechsler
(24 V / 1 A), Schaltpunkt einstellbar
Messgenauigkeit:
typisch ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit:
± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C (je nach dem, was größer ist)
Druckabhängigkeit:
± 0,13 % ⁄ mm Hg
Langzeitstabilität:
< 2 % in 15 Jahren
Gasaustausch:
Diffusion
Einlaufzeit:
ca. 1 Stunde
Umgebungstemperatur:
–10...+60 °C
Ansprechzeit:
ca. 1 Minute, minimale Strömungsgeschwindigkeit 0,3 m/s (Luft)
elektrischer Anschluss:
0,14 - 1,5 mm
2
, über Schraubklemmen
Gehäuse:
aus Kunststoff, UV-beständig, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Deckel für Display ist transparent!
KCO
2
- SD
mit Schnappdeckel,
KCO
2
-W
mit Schnellverschlussschrauben
(Schlitz ⁄ Kreuzschlitz - Kombination)
Abmaße Gehäuse:
72 x 64 x 37,8 mm (Tyr 1/Tyr 01 ohne Display)
72 x 64 x 43,3 mm (Tyr 1 mit Display)
Kabelanschluss:
Kabelverschraubung
aus Kunststoff (M 16 x 1,5 ; mit Zugentlastung,
auswechselbar, max. Innendurchmesser 10,4 mm)
oder
M12-Steckverbinder
nach DIN EN 61076-2-101 (optional auf Anfrage)
Schutzrohr:
PLEUROFORM
TM
, Werkstoff Polyamid (PA6), verdrehsicher,
Ø 20 mm, NL = 202,5 mm, v
max
= 30 m/s (Luft)
Prozessanschluss:
mittels Flansch aus Kunststoff (im Lieferumfang enthalten)
Schutzklasse:
III (nach EN 60 730)
Schutzart:
KCO
2
- SD
IP 54
(nach EN 60 529)
*
Gehäuse geprüft, TÜV SÜD, Bericht Nr. 713160960A (Tyr 01)
KCO
2
- W
IP 65
(nach EN 60 529)
*
Gehäuse geprüft, TÜV SÜD, Bericht Nr. 713139052 (Tyr 1)
*
Gehäuse im eingebauten Zustand (diffusionsoffenes PLEUROFORM: IP 30)
Normen:
CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
Optional:
Display mit Beleuchtung,
zweizeilig, Ausschnitt ca. 36 x15 mm (B x H),
zur Anzeige des
Ist-CO
2
- Gehaltes
und zur Einstellung des
Schaltpunktes