![S+S Regeltechnik AERASGARD AFTM- LQ-CO2 -Modbus Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/aerasgard-aftm-lq-co2-modbus/aerasgard-aftm-lq-co2-modbus_operating-instructions-manual_3146470003.webp)
3
D
AERASGARD
®
AFTM- ⁄ KFTM - LQ - CO
2
- Modbus
Rev. 2019 - V23
Patentiertes Qualitätsprodukt (Patent-Nr. DE 10 2014 010 719.1)
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte
AERASGARD
®
KFTM - LQ
- CO
2
- Modbus
bzw.
KCO
2
⁄ KLQ - CO
2
⁄ KFTM - CO
2
- Modbus
mit Modbus-
Anschluss, wahlweise mit ⁄ ohne Display,
ist zur Kanal montage und dient zur Erfassung aller für ein Raumklima relevanten Messgrößen. Hierzu werden
die Mess größen Luftfeuchtigkeit, Temperatur, CO
2
-Konzentration sowie Luft qualität (VOC) gemessen. Durch Erfassung aller vier Mess größen in einem
Gerät kann das gesamte Raumklima effektiv überwacht und gesteuert werden. Er misst CO
2
im Bereich von 0...5000 ppm, VOC in einer von drei
wählbaren Sensibilitätsstufen LOW / MEDIUM / HIGH, Temperaturen im Bereich von –35...+80 °C sowie die relative Luftfeuchtigkeit von 0...100 % r.H.
Ein digitaler, langzeitstabiler Sensor als Messelement für relative Luftfeuchte und Temperatur garantiert exakte Messergebnisse. Aus diesen
Messgrößen werden intern verschieden Kenn größen berechnet. Über den Modbus können die folgenden Kenn größen abgefragt werden: Temperatur [°C],
relative Feuchte [% r.H.], Luftqualität (VOC) [%], Kohlendioxid (CO
2
) [ppm] und atmosphärischer Luftdruck [hPa].
Der CO
2
-Gehalt der Luft wird mittels optischen NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie) ermittelt. Der Erfassungsbereich der Sensoren
wird auf Standardanwendungen wie z. B. Wohn- und Tagungs raum über wachung kalibriert. Bedarfsgerechte Lüftung, Steigerung des Wohlbefindens und
des Kunden nutzens, erhöhter Komfort sowie eine Senkung der Betriebs kosten durch Energieeinsparung sind nur einige Ergebnisse des Einsatzes des
AERASGARD
®
CO
2
.
Obige Ausführungen zeigen, dass es Anwendungen für CO
2
-Messungen, Anwendungen für VOC-Messungen aber aus
unserer Sicht vorrangig
Anwendungen für die Kombination bei der Mess größen gibt. Wichtig hierbei ist, dass sich diese beiden Messgrößen nicht inein ander um rechnen bzw.
Ableitungen zueinander herstellen lassen. Ein NDIR - CO
2
-Messgerät misst selektiv kann keine VOCs detektieren, ein VOC - Mischgassensor kann keine
CO
2
- Moleküle erfassen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:
24 V AC ⁄ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme:
< 4,8 W ⁄ 24 V DC typisch; < 6,8 VA ⁄ 24 V AC typisch; Peakstrom 200 mA
Datenpunkte:
Temperatur [°C], relative Feuchte [% r.H.], Luftqualität (VOC) [%], Kohlendioxid (CO
2
) [ppm], atmosphärischer Luftdruck [hPa]
FEUCHTE
Sensoren:
digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Sensorschutz:
Kunststoff
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austauschbar (optional
Metall
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm)
Messbereich Feuchte:
0...100 % r. H.
Arbeitsbereich Feuchte:
0...95 % r. H. (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte:
typisch
± 2,0 %
(20...80 % r. H.) bei +25 °C, sonst ± 3,0 %
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur:
–35...+80 °C
Arbeitsbereich Temperatur:
–10...+60 °C
Abweichung Temperatur:
typisch ± 0,2 K bei +25 °C
LUFTQUALITÄT (VOC)
Sensor VOC:
VOC-Sensor (Metalloxid)
mit automatischer Kalibrierung
(volatile organic compounds = flüchtige organische Substanzen)
Messbereich VOC:
0...100 % Luftgüte; bezogen auf Kalibriergas;
Mehrbereichsumschaltung
VOC-Sensibilität low, medium, high
Messgenauigkeit VOC:
± 20 % EW (bezogen auf das Kalibriergas)
Lebensdauer:
> 60 Monate (unter Normalbelastung)
KOHLENDIOXID (CO
2
)
Sensor CO
2
:
optischer NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie) incl. atmosphärischer Luftdruckkompenstion (bis 1100 mbar)
mit automatischer und manueller Kalibrierung
Messbereich CO
2
:
0...5000 ppm
Messgenauigkeit CO
2
:
typisch ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit CO
2
:
± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C (je nach dem, was größer ist)
Druckabhängigkeit:
± 0,13 % ⁄ mm Hg
Langzeitstabilität:
< 2 % in 15 Jahren
Gasaustausch:
Diffusion
Busprotokoll:
Modbus (RTU-Mode), Adressbereich 0...
247
einstellbar
Signalfilterung:
4 s / 32 s
Umgebungstemperatur:
–10...+60 °C
Ansprechzeit:
< 2 Minuten, minimale Strömungsgeschwindigkeit 0,3 m/s (Luft)
elektrischer Anschluss:
0,2 - 1,5 mm
2
, über Push-In-Klemmen
Gehäuse:
Kunststoff, UV-stabilisiert, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
mit Schnellverschlussschrauben (Schlitz ⁄ Kreuzschlitz-Kombination),
Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Deckel für Display ist transparent!
Abmaße Gehäuse:
126 x 90 x 50 mm (Tyr 2)
Kabelverschraubung: 2x
M 16 x 1,5 ; mit Zugentlastung, auswechselbar
Schutzrohr:
PLEUROFORM
TM
, Werkstoff Polyamid (PA6), verdrehsicher, v
max
= 30 m/s (Luft), Ø 20 mm,
ohne Filter: NL = 202.5 mm,
mit Kunststoff-Sinterfilter: NL = 235 mm (optional mit Metall-Sinterfilter: NL = 227 mm)
Prozessanschluss: mittels
Montageflansch aus Kunststoff (im Lieferumfang enthalten)
Schutzklasse:
III (nach EN 60 730)
Schutzart:
IP 65 (nach EN 60 529) nur Gehäuse ! (PLEUROFORM IP 30)
Normen:
CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
Optional:
Display mit Beleuchtung,
dreizeilig, Ausschnitt ca. 70 x 40 mm (B x H), zur Anzeige der Ist-Feuchte, Ist-Temperatur,
Luftqualität und des Ist-CO
2
- Gehaltes (zyklisch) oder einer wählbaren Kenngröße (statisch) oder eines individuell
programmierbaren Anzeigewertes (Über die Modbusschnittstelle kann das Display sowohl im 7-Segment-Bereich,
als auch im Dot-Matrix-Bereich individuell beschrieben werden.)