![Ryobi RPW100S Скачать руководство пользователя страница 29](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/rpw100s/rpw100s_operators-manual_1506023029.webp)
26
Español(Traducción de las instrucciones originales)
ES
FR
EN
DE
IT
PT
NL
SV
DA
NO
FI
HU
CS
RU
RO
PL
SL
HR
ET
LT
LV
SK
BG
PRODUCT SPECIFICATIONS
RPW100S
RPW120S
Nennspannung
V~/Hz
220-240/50
220-240/50
Nenndruck Bar
(Mpa)
70(7)
90(9)
Zulässiger Druck
Bar (Mpa)
105(10,5)
130(13)
Nennleistung
W
1400
1600
Maximale Fördermenge, Wasser
l/min
6
6
Maximaler Zulaufdruck
Bar (Mpa)
7(0,7)
7(0,7)
LWA (Schallleistungspegel)
dB(A)
96
96
LPA (Schalldruckpegel)
dB(A)
84
84
Schutzart
IEC 60529
IPX5
IPX5
Vibration Effektivwert der
Beschleunigung
m/s2
1,2
1,2
BESCHREIBUNG (ABB.1)
1 Handspritzpistole mit Einschaltsicherung
2 Strahlrohr mit einstellbarer Sprühdüse.
3 Reinigungsmitteltank
4 Wasserablauf (ABLAUF)
5 An/Aus Schalter
6 Typenschild
7 Wassereinlauf mit Filter (EINLAUF)
8 Bedienungsanleitung
9 Werkzeug zur Düsenreinigung
10 Hochdruckschlauch
11 Stromkabel und Netzstecker
VERWENDUNG
■
Das Reinigungsgerät ist nur zur Reinigung von
Fahrzeugen, Maschinen, Booten, Gebäuden
usw., durch die Entfernung von hartnäckigem
Schmutz mit sauberem Wasser und chemischen
Reinigungsmitteln geeignet. .
■
Nur für den Haushaltsgebrauch, nicht für
professionellen Einsatz, und den Betrieb bei
Temperaturen über 0°C geeignet.
MONTAGE
■
Strahlrohr in die Handspritzpistole und drehen Sie es,
bis beide Teile vollständig verriegelt sind. Abb.3
■
Verbinden Sie die Handspritzpistole mit dem
Hochdruckschlauch. Abb.4
■
Verbinden Sie den Hochdruckschlauch mit dem
Wasserablauf an dem Reinigungsgerät. Abb. 5
■
Ve r b i n d e n S i e d i e Wa s s e r z u f u h r m i t d e m
Wassereinlass des Reinigungsgeräts (Abb. 6). Der
Wasserschlauch muss einen Innendurchmesser von
mindestens 13 mm haben und verstärkt sein.
WARNUNG:
Die Wassertemperatur darf 40°C nicht
übersteigen. Der Druck der Wasserzufuhr darf 7
bar (0.7Mpa) nicht übersteigen.
VORSICHT
Das Reinigungsgerät darf nur mit sauberem
Wasser benutzt werden; der Einsatz von
ungefiltertem Wasser oder ätzenden Chemikalien
beschädigt das Reinigungsgerät.
■
Schalten Sie den Motorschalter auf die „AUS“
Position. Abb. 9
■
Überprüfen Sie, dass die Spannung und Frequenz
der elektrischen Versorgung den Angaben des
Typenschilds auf dem Reinigungsgerät entsprechen.
(Abb.7) Sie dürfen das Reinigungsgerät anschließen,
wenn die Stromversorgung zutreffend ist.
■
Das Reinigungsgerät darf nur an geerdete
S t e c k d o s e n a n g e s c h l o s s e n w e r d e n . E i n
Differenzstrom Schutzschalter (30mA) erhöht die
Sicherheit des Benutzers.
BEDIENUNG
■
Drehen Sie den Wasserhahn voll auf.
■
Lösen Sie die Einschaltsicherung (Abb.8), drücken
Sie dann den Hebel für ein paar Sekunden um Luft
abzulassen und restlichen Druck aus den Rohren zu
lassen.
■
Halten Sie den Hebel gedrückt und drücken den
Schalter um den Motor zu starten. Abb. 9
■
Halten Sie immer den Hebel gedrückt, wenn Sie den
Motor erneut starten.