
7
8
BATTERIE EINBAUEN
• Entsprechend der Vorgaben des Fahrzeugherstellers
einbauen. Plus/Minus Klemmen korrekt anschließen.
• Der Entgasungsschlauch darf nicht geknickt oder
eingeklemmt sein.
• Niemals einen Ladestrom größer als 50% der
Batteriekapazität verwenden. Zu schnelles Laden oder
Überladen kann Schäden verursachen.
• Mit speziellem Ladegerät für Motorräder laden. Es wird
empfohlen mit einem Strom der 1/10 der Batteriekapazität
entspricht zu laden.
BEI NICHTBENUTZUNG / ÜBERWINTERUNG
• Wurde die Batterie über einen langen Zeitraum nicht benutzt,
muss die Spannung ca. ein Mal im Monat überprüft und
eventuell nachgeladen werden.
• Auch ohne Betrieb verbrauchen einige Fahrzeugkomponenten
Strom. Daher bei längeren Stillstandzeiten Batteriespannung
regelmäßig prüfen und gegebenenfalls zwischenzeitlich
nachladen.
• Bei Nichtbenutzung/Überwinterung Batterie abklemmen und in
trockenen, kühlen und konstant temperierten Räumen lagern.
Vor Frost, direkter Feuchtigkeit und Sonnenlicht schützen. Ein
Mal im Monat nachladen.
WARTUNG
• Der Säurestand sollte mindestens einmal monatlich
kontrolliert werden.
• Zur Wiederherstellung des Säurestands destiliertes Wasser
zum Nachfüllen benutzen. Niemals Säure nachfüllen!
• Tiefenentladung kann zur Zerstörung oder schnellerem
Verschleiß der Batterie führen.
• Batterie sauber halten, um Korrosionseinwirkungen zu
vermeiden.
BATTERIE LADEN
• Im ausgebauten Zustand laden.
• Wenn die Batterie zu heiß wird Ladevorgang stoppen und
abkühlen lassen.
• Nach dem Laden die Batterie 1 bis 2 Stunden ruhen lassen und
dann die Spannung messen. Um eine konkrete Aussage über
den Zustand der Batterie zu bekommen, muss diese mit einem
Leitfähigkeitstester geprüft werden.
DE
DE