
12
DEUTSCH
4
Rüsten/ Einstellen
(A)
Akku einsetzen:
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akkuführung hinter dem Handgriff ein bis dieser
spürbar einrastet.
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom sicheren Sitz des Akkus in der Maschine.
Akku entnehmen:
Entriegeln Sie den Akku durch Drücken der Raste 1 (Abb. 3) und ziehen Sie ihn aus der Ak-
kuführung heraus.
Wenden Sie keine Gewalt an.
Späneabsaugung:
Bei allen Arbeiten, bei denen eine erhebliche Menge Staub entsteht, schließen Sie die Maschine
an eine geeignete externe Absaugeinrichtung an. Die Luftgeschwindigkeit muss mindestens 20
m/s betragen.
Der Aussendurchmesser des Absaugstutzens 3 (Abb. 3) beträgt 28 mm.
Sägeblattauswahl:
Um eine gute Schnittqualität zu erhalten, verwenden Sie ein scharfes Werkzeug und wählen
entsprechend Material und Anwendung ein Werkzeug aus der folgenden Liste:
Schneiden von Nichteisenmetallen und Kunststoffen:
- HM-Kreissägeblatt Ø 125 x 1,5 x 20 mm, 28 Zähne
Schneiden von Stahl:
- HM-Kreissägeblatt Ø 125 x 1,6 x 20 mm, 32 Zähne
Schneiden von Edelstahl:
- HM-Kreissägeblatt Ø 125 x 1,4 x 20 mm, 38 Zähne
Best.-Nr. siehe Sonderzubehör.
Sägeblattwechsel:
Bei allen Wartungsarbeiten den Akku ziehen!
Betätigen Sie den Arretierbolzen 8 (Abb. 2).
Mit dem Sechskant-Schraubendreher 3 (Halterung Abb. 1) lösen Sie die Flansch-Schraube
8 (Abb. 3) entgegen dem Uhrzeigersinn, die Schraube sowie den vorderen Spannflansch 7
nehmen Sie ab.
Sie können nun das Sägeblatt nach dem Öffnen der beweglichen Schutzhaube 9 entfernen.
Die Spannflansche müssen frei von anhaftenden Teilen sein.
Achten Sie beim Einsetzen des Sägeblattes auf die Drehrichtung.
Anschließend stecken Sie den Spannflansch auf, setzen die Flansch-Schraube an und zie-
hen Sie durch Drehen
im Uhrzeigersinn
fest.
Dabei halten Sie den Arretierbolzen gedrückt.
5
Bedienung
(A)
5.1
Inbetriebnahme
Diese Betriebsanleitung muss allen mit der Bedienung der Maschine beauftragten Personen zur
Kenntnis gegeben werden, wobei insbesondere auf das Kapitel „Sicherheitshinweise“ aufmerk-
sam zu machen ist. Öffnen Sie bei der Inbetriebnahme die Transportsicherung und arretieren
Sie diese nach Abschluss ihrer Arbeiten.
5.2
Ein- und Ausschalten
Einschalten:
Drücken Sie zuerst die Einschaltsperre 1 (Abb. 1) und danach betätigen Sie den
Schalterdrücker 2.
Содержание 1000003165
Страница 415: ...NOTES ...